Der schwedische Leuchtenhersteller Fagerhult Belysning setzt jetzt auf drei Motoman HC10DTP von Yaskawa für die Montage.
Das ist einer der drei neuen Yaskawa-Cobots des Typs HC10DTP, die sich ein schwedischer Premiumleuchtenhersteller für seine Montage ins Haus geholt hat. Lesen Sie hier, warum man auf diese smarten Helfer setzt.
(Bild: Yaskawa)
Schon seit über 80 Jahren setzen die Beleuchtungssysteme des schwedischen Herstellers Fagerhult Belysning die Szenerien in Innen- und Außenbereichen ins rechte Licht. Heute beschäftigt die Fagerhult-Gruppe rund 4.100 Mitarbeiter wertweit. Mit drei Cobots aus dem Motoman-Portfolio von Yaskawa geht das Unternehmen nun nicht nur bei Leuchten neue Wege, sondern auch mit Blick auf die eigene Produktionslandschaft.
Schon bisher setzten die Schweden fünf Motoman-Industrieroboter von Yaskawa in der Produktion ein. Im Jahr 2021 folgte dann der Einstieg in die von Schutzzäunen befreite Automatisierung. Genauer gesagt, heißt das, dass die drei neuen Motoman-HC10DTP-Cobots komplexe Montageschritte übernehmen, sowie weitere Aufgaben im Hinblick auf Verschraubung sowie Pick & Place. Jeder Cobot hat dazu eine Tragkraft von 10 Kilogramm, heißt es weiter.
Cobots montieren Leuchten mit ordentlichem Durchsatz
Per RFID-Tags werden die zu montierenden Komponenten dabei einzeln identifiziert und durch den Produktionsprozess verfolgt. Durch den Einsatz von Sicherheitsscannern könnten die Cobots zwischen ihrem Industrierobotermodus bei voller Geschwindigkeit und einem sicheren kollaborativen Modus wechseln. Der Cobot bremse dann ab, wenn sich ein Mitarbeiter dem definierten Sicherheitsbereich nähere. Der aktuelle Durchsatz der Anlage liegt bei rund 240 montierten Komponenten täglich. (pk)
(ID:49024281)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.