Logistics Reply stellt sein Lagerverwaltungssystem LEA Reply Warehouse Management System im Rahmen seiner Unterstützung des „Picking Lab“ des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik (IML) zur Verfügung. Im Miniaturlager des IML lassen sich diverse Kommissioniertechnologien und Warehouse-Management-Systeme testen.
Auf dem als MDE-Gerät fungierenden Smartphone bekommt der Picker Ort und Menge der zu entnehmenden Einheiten angezeigt und kann den Pickvorgang bestätigen..
(Bild: Reply)
„Kommissionierung zum Anfassen“ bietet das 2021 entstandene „Picking Lab“ am Fraunhofer-IML in Dortmund, von dem Forschung und Industrie gleichermaßen profitieren sollen. Das Testzentrum vergleicht verschiedene Technologien bezüglich ergonomischer Aspekte, objektiver Leistungskriterien und der Interaktion zwischen Menschen und Technik. Im Rahmen des „Leistungszentrums Logistik und IT“ wird dort jetzt das Lagerverwaltunssystem LEA Reply von Logistics Reply zur Verwaltung der Bestände und zur flexiblen Anbindung der verschiedenen Kommissioniertechnologien genutzt.
Wir freuen uns sehr, als Kooperationspartner des Fraunhofer-IML Unternehmen, die ihr Lager digitalisieren wollen, dabei zu unterstützen, nach der passenden ,Pick-by‘-Methode oder dem geeigneten Warehouse-Management-System zu suchen.
Alexander Edelmann, Partner von Logistics Reply
Wie es von Seiten Reply aus heißt, arbeite man im Unternehmen intensiv an der Zukunft der Logistik, indem man autonome Lösungen für Warehouse Management mithilfe von Drohnen, autonomen Fahrzeugen, Computervision und fortschrittlichen Plattformen entwickle. „Das Ziel ist eine verbesserte Resilienz für Geschäftstätigkeiten und Lieferketten durch eine intelligente Automatisierung und die Nutzung von Echtzeitdaten, um Entwicklungen zu prognostizieren, antizipieren und schnell darauf reagieren zu können“, sagt Logistics-Reply-Partner Alexander Edelmann.
Was läuft genau ab im „Picking Lab“?
Kommissioniert wird im „Picking Lab“ beispielsweise mithilfe von MDE-Geräten, Pick by Voice oder Pick by Light – Pick by Vision sei in Planung, wie es heißt. Interessenten können sich die verschiedenen Technologien vor Ort in Dortmund anschauen. Im Rahmen von Forschungsprojekten werden dort beispielsweise die Usability oder die Ergonomie von Softwaresystemen und Technologien untersucht. (bm)
(ID:48653192)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.