Online-Auktionen Marktführer Maschinensucher jetzt auch mit Online-Auktionen

Von M. A. Benedikt Hofmann

Anbieter zum Thema

Maschinensucher.de ist bekannt als der führende Online-Marktplatz für Gebrauchtmaschinen bzw. sofort verfügbare Neumaschinen. Jetzt tritt das Essener Unternehmen mit dem Angebot von Online-Auktionen gegen die Auktionshäuser Surplex aus Düsseldorf sowie Troostwijk aus den Niederlanden an.

(Bild: Machineseeker Group)

Im Vergleich zu den Wettbewerbern liegt der Fokus von Maschinensucher auf der besten Software, dem besten Marketing sowie einer persönlichen Betreuung. "Es ist unser Anspruch, Klassenbester zu sein. Die Nr. 1 zu sein, ist Teil unserer DNA. IT und Marketing sind unsere Kernkompetenzen", erläutert der geschäftsführende Gesellschafter Sven Schmidt (links im Bild). Aus diesem Grund bietet Maschinensucher keine Services wie Foto- bzw. Videografie, Durchführung von Besichtigungen, Montage, Transport oder Zollabwicklung an.

(Bild: Machineseeker Group)

„Wir sind seit 1999 am Markt und haben die größte Reichweite sowie die umfangreichste Datenbasis. Unser Anspruch ist es, den besten Preis für jede Maschine zu erzielen – ohne Interessenkonflikte. Denn wir sind die Schweiz und handeln selbst nicht mit Maschinen“, ergänzt Schmidt. Hier grenzt sich Maschinensucher von dem deutschen Wettbewerber ab.

Über ein Jahr lang hat Maschinensucher die Online-Auktionen in einer Testphase ausgewählten Händlern angeboten. Thorsten Muschler, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter, erklärt: „Wenn man in einen bestehenden Markt eintritt, muss man sich differenzieren. Unser Vorteil für Verkäufer ist klar – im Schnitt erzielen wir durch die Fokussierung 30 Prozent höhere Verkaufspreise als andere Plattformen.“

(Bild: Machineseeker Group)

Maschinensucher vermarktet jedes einzelne „Lot“, also jede einzelne Maschine, individuell. Potenzielle Käufer werden u.a. angeschrieben und angerufen. „Am letzten Tag der Auktion braucht es mindestens zwei bis drei aktive Bieter. Unser unfairer Vorteil ist es, dass wir aufgrund unseres Nr. 1 Marktplatzes wissen, wer gerade welche Maschine sucht“, führt Max Fiene, Bereichsleiter Online-Auktionen bei Maschinensucher aus.

Denn Maschinensucher erreicht inklusive der Schwesterportale (u.a. Machineseeker, Werktuigen, Gebrauchtmaschinen.de, TruckScout24) über 15 Millionen Kaufinteressenten pro Monat und ist damit europäischer Marktführer. Wichtig ist zu wissen, dass Maschinensucher das Auktionsangebot kuratiert. „Wir versteigern keine Schreibtische, Werkzeuge oder ähnliches. Hier würde sich der Aufwand, den wir betreiben, nicht lohnen“, gibt Fiene zu. Aktuell liegt der Fokus auf dem Segment der Metallbearbeitungsmaschinen, mit dem Maschinensucher groß geworden ist.

Interview: Mehr als nur Gebrauchtmaschinen

Thorsten Muschler, Gründer, Gesellschafter und Geschäftsführer von Maschinensucher.
Thorsten Muschler, Gründer, Gesellschafter und Geschäftsführer von Maschinensucher.
(Bild: Machineseeker Group)

Herr Muschler, wir kennen Sie als Online-Pionier im Bereich der Gebrauchtmaschinen. Was macht Maschinensucher.de so erfolgreich?

Zuerst möchte ich anmerken, dass sich unser Angebot in den letzten Jahren um sofort verfügbare Neumaschinen erweitert hat. Neben über 170.000 Gebrauchtmaschinen finden Käufer auf unserer Plattform mittlerweile auch 30.000 Neumaschinen. Das Entscheidende aus Käuferperspektive ist es, dass diese – wie Gebrauchtmaschinen – sofort verfügbar sind.

Zurück zum Thema Erfolg. Was sind die relevanten Faktoren für die Marktführerschaft der Machineseeker Group?

Wir sind klarer europäischer Marktführer, weil wir unseren Kunden mit Abstand das beste Produkt bieten. Unser Versprechen ist es, dass die Anbieter über uns mehr Maschinen schneller zu einem besseren Preis verkaufen können. Und wir liefern – durch hohe Investitionen in IT und Marketing.

Sie haben auch diverse Wettbewerber übernommen?

Ja, das macht es für unsere Kunden einfacher. Als Verkäufer auf Maschinensucher werden die Inserate von ihnen automatisch und kostenlos auch auf allen Portalen von Machineseeker, Werktuigen, Gebrauchtmaschinen.de sowie Used-Machines.com veröffentlicht.

Über Maschinensucher:

Firmendaten

Name: Machineseeker Group GmbH

Gründungsjahr: 1999

Hauptsitz: Essen, Deutschland

Geschäftsführer: M. A. Thorsten Muschler (49 Jahre), Dipl.-Kfm. Sven Schmidt (48 Jahre)

Tätigkeitsbereich: Online-Marktplätze für sofort verfügbare Maschinen

Kontakt: +49 201 857 86 10

www.maschinensucher.de

Geschäftsfelder

Die Machineseeker Group ist mit ihren Webseiten die Nr. 1 Plattform für sofort verfügbare Maschinen und Nutzfahrzeuge in Europa. Mehr als 11.000 Anbieter bieten derzeit über 250.000 Maschinen an. Weit mehr als 15 Millionen monatliche Besucher erzeugen dabei jährlich ein vermitteltes Anfragevolumen von mehr als 80 Milliarden Euro. Ab sofort bietet Maschinensucher allen Verkäufern die Option, Maschinen auf der Plattform zu versteigern.

(ID:49236800)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung