Industrie 4.0 Mastercam und Verisurf sorgen für smartere Produktionsabläufe
Anbieter zum Thema
Die Mess- und Inspektionssoftware Verisurf basiert auf der Mastercam-Plattform. Ein Zerspanungsspezialist verschafft sich jetzt Vorteile, weil er Verisurf als Ad-on in seiner CAD-Umgebung nutzt...

Die Integration von Verisurf in die Mastercam-Plattform bringt den Usern eine einheitliche Benutzeroberfläche und einen schnellen Zugriff auf die Anwendung viele Vorteil. Wenn Verisurf als Ad-on zusammen mit der führenden CAD-Zeichnungs-, 3D-Modellierungs- und CAM-Programmiersoftware Mastercam installiert wird, kann über die Menü- und Symbolleiste innerhalb der Mastercam-Benutzeroberfläche nämlich direkt auf Verisurf zugegriffen werden. Mastercam und Verisurf als Baustein kombiniert, sind außerdem einfach und sicher in den digitalen Workflow 4.0 integrierbar.
Reverse-Engineering, Prüfpläne und Erstmusterprüfberichte leicht gemacht
Verisurf kommt zum Beispiel zum Einsatz, wenn Funktionen fehlen oder ältere Bauteile rückgeführt werden müssen. Hier bietet das Tool Verisurf Reverse einen Scan- und Reverse-Engineering-Prozess, mit dem intelligente CAD-Modelle oder STL-Modelle fürs Scannen und letztlich für 3D-Druckanwendungen erstellt werden. Bei der Erstellung von Prüfplänen können dem Modell bei Bedarf fehlende intelligente GD&T-Daten hinzugefügt werden. Außerdem ermöglicht Verisurf die Prüfung von bearbeiteten Teilen während diese noch im Bearbeitungszentrum eingespannt sind. Fertig bearbeitete Teile können anschließend mit der Master3DGage oder einer beliebigen CNC-KMG, einem mobilen Messarm oder Scanner kontrolliert werden. Erstmusterprüfberichte gibt es auch. Diese stellt Verisurf in verschiedenen Formaten bereit.
Interessierten bietet Verisurf aktuell eine attraktive Inspektionsmöglichkeit zu guten Konditionen im Paket an. Dieses umfasst unter anderem die Verisurf-Software-Inspektions-Suite, den portablen Messarm Master3DGage inklusvie Garantie sowie einen 3-monatigen Online-Zugang für Universitäten.
Ambitioniertes Praxisprojekt bei Zerspanungsexperten
Mastercam und Verisurf kamen in Kombination beispielsweise bei Michel Zerspanungstechnik aus dem nordrheinwestfälischen Salzkotten-Oberntudorf bei einem Workflow-4.0-Projekt zum Einsatz. Verisurf wurde dabei in das Projekt integriert, um wichtige Messdaten aus nicht mehrfach konvertierten CAD-Daten zu generieren und die Fertigteile im Vergleich zum CAD-„Normal“ zu verifizieren. Denn die Mess- und Inspektionssoftware kann für viele Anwendungen genutzt werden. Das Ziel des Projekts bei Michel Zerspanungstechnik lautete, den Bearbeitungsablauf in Übereinstimmung mit den Best Practices von Industrie 4.0 zu optimieren. Im Zuge dessen wurde der Einsatz von cyberphysikalischen Werkzeugen und Prozessen ausgeweitet, um die digitale Kontinuität während des gesamten Bearbeitungs-Workflows zu gewährleisten sowie die Qualität, die Effizienz, die Berichterstattung und die Datenverwaltung zu verbessern.
Der Projektverlauf geschah in mehreren Steps
Die Erstmusterprüfung mit modellbasierter Messung entwickelt sich schnell zu einer Standardgeschäftspraxis für die Teileversorgung in vielen Fertigungsbereichen. Dabei sichert die Erstellung von anforderungsgerechten Berichten den Produktions-, Versand- und Zahlungsvorgang ab. Inspektion und Reverse-Engineering werden durch die Implementierung einer modellbasierten Messstrategie (Model-Based Inspection/MDB) digital mit dem Design-Build-Prozess verbunden, der die digitale Kontinuität aufrecht erhält und erhebliche Vorteile im Nachgang generiert. Bis hin zur Zuführung von SPC-Anwendungen (Statistical Process Control) für die proaktive Erfassung von außerhalb der Toleranz liegenden Teilen, bevor sie zu Ausschuss werden.
Das Projekt „Michel Workflow 4.0“ durchlief in Salzkotten-Oberntudorf mehrere Schritte: Zunächst ist eine vorhandene CAD-Datei, die mit Inch-Maßen erstellt wurde, als STEP-Datei in Verisurf importiert worden. Mit der Software wurde das Modell in metrische Maße umgewandelt und an neue Design- und Funktionsanforderungen angepasst. Anschließend wurde auf Basis der gemeinsamen Datenbank für das modifizierte CAD-Modell das CNC-Programm in Mastercam programmiert – basierend auf dem effizientesten Prozess- und Werkzeugweg sowie unter Berücksichtigung der Aufspannsituation. Daraufhin ist das erste von sechs identischen Teilen – Beschlagteile aus der Luftfahrt, welche aufgrund einer Design- und Anforderungsanpassung überarbeitet wurden – auf einem der fünf Haas-CNC-Bearbeitungszentren bei Michel gefräst worden.
(ID:47012674)