3D-Metalldruck Materialise hat ACTech übernommen

Redakteur: Simone Käfer

Das belgische Softwarehaus für 3D-Metalldruck Materialise hat einen deutschen Prototypenhersteller für 36,3 Mio. Euro aufgekauft. Von der Übernahme sollen beide Unternehmen profitieren.

Anbieter zum Thema

Für 36,3 Mio. Euro in bar kaufte Materialise das sächsische Unternehmen AC-Tech. Während Materialise seine Software verbessern will, soll AC-Tech durch das Know-how des Belgiers weiter wachsen.
Für 36,3 Mio. Euro in bar kaufte Materialise das sächsische Unternehmen AC-Tech. Während Materialise seine Software verbessern will, soll AC-Tech durch das Know-how des Belgiers weiter wachsen.
(Bild: Materialise)

Das sächsische ACTech produziert seit über 20 Jahren einzelne Gussteile und Kleinserien für die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt sowie den Maschinen- und Anlagenbau. Die Übernahme durch Materialise erweitert das Spektrum um Know-how über Software zur Additiven Fertigung. Das belgische Unternehmen will durch den Zukauf die Entwicklung seines eigenen, bestehenden Metallkompetenzzentrums beschleunigen und eine starke Position auf dem Markt für die Fertigung und Lieferung von speziellen, komplexen 3D-gedruckten Metallteilen einnehmen können. „ACTech kennt Metall und weiß, wie man es gemäß den Produktionsstandards formt, und wir kennen den 3D-Metalldruck”, fasst Wilfried Vancraen, Gründer und CEO von Materialise, zusammen.

Darüber hinaus kann Materialise durch die Übernahme von ACTech in enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmen seine Software-Suite für den 3D-Metalldruck weiterentwickeln und verbessern und dabei von den Vorteilen einer aktiven Fertigungsumgebung profitieren. Kunden von ACTech erhalten sofortigen Zugang zu 3D-Metalldruckteilen für produktionsvorbereitende Designdurchläufe. Materialise will seine Expertise nutzen, um die starke Position von ACTech in den Märkten weiter auszubauen, in denen Komplexität und Schnelligkeit die treibenden Faktoren sind.

„ACTech kennt Metall und weiß, wie man es gemäß den Produktionsstandards formt, und wir kennen den 3D-Metalldruck”, fasst Wilfried Vancraen, Gründer und CEO von Materialise, die Vorteile für beide Unternhemen zusammen.
„ACTech kennt Metall und weiß, wie man es gemäß den Produktionsstandards formt, und wir kennen den 3D-Metalldruck”, fasst Wilfried Vancraen, Gründer und CEO von Materialise, die Vorteile für beide Unternhemen zusammen.
(Bild: Materialise)

Zahlen zur Übernahme

Materialise übernahm ACTech auf der Basis eines Unternehmenswerts von 45 Mio. Euro für eine Gesamtbarzahlung von 36,3 Mio. Euro an die Verkäufer. Im Jahr 2016 erzielte ACTech nach deutschen Rechnungslegungsvorschriften Umsatzerlöse in Höhe von 34,3 Mio. Euro mit einem EBITDA von 8,2 Mio. Euro und einem Nettogewinn von 2,3 Mio. Euro. Materialise finanzierte 28 Mio. Euro des Akquisitionsbetrags durch langfristige Bankfinanzierungen, die mit durchschnittlichen Zinssätzen von etwa 1,1 % verzinst werden. Für den Restbetrag nutzte Materialise verfügbare Barmittel. Es wird erwartet, dass die Transaktion direkt nach Abschluss den Ertrag pro Aktie (EPS) steigern wird.

(ID:44941220)