3D-Metalldruck Materialwechsel in unter 2 Stunden im SLM-Verfahren
Mit der neuen Maschine für das selektive Laserschmelzen (SLM) von Prima Additive sollen Anwender das Material wesentlich schneller wechseln können.
Anbieter zum Thema

Prima Additive hat die Print Genius 250 vorgestellt. Der Bauraum dieser SLM-Maschine (selective Lasermelting) ist 262 mm × 262 mm × 350 mm groß. Sie ist mit einem doppelten 500-W-Singlemode-Laser und einer Software ausgestattet, die für die schnelle Ausrichtung der Teile sorgt und die Maschinenparameter festlegt. Das berichtet der Hersteller. Ein optimierter Gasstrom soll den Gasverbrauch minimieren. Prima Additive gibt an, dass ein kompletter Materialwechsel in weniger als 2 Stunden durchführbar sein.
Die Maschine verfügt über eine Filtereinheit mit zwei Leitungen zur Rückführung des Gases im Arbeitsbereich. So bleibt die Maschine sauber, und Komponenten müssen nur selten verschleißbedingt ausgetauscht werden, sagt Prima Additive. Der Bauraum, die Bauplatte, der Dispenser und der Beschichter werden von einem System in Echtzeit überwacht, das Berichte mit den nötigen Parametern für den Anwender erstellt.
Verarbeiten kann die Maschine Pulver aus hochfestem Stahl, Edelstahl, Werkzeugstahl, hochwarmfeste Legierungen auf Nickelbasis wie Inconel, Aluminium- und Kupferlegierungen sowie Cobalt-Chrom und Titan.
(ID:46313974)