Sich innerhalb kürzester Zeit einen umfassenden Überblick über das Angebot der nationalen und internationalen Automatisierungs- und Digitalisierungsanbieter verschaffen: Das ermöglicht vom 26. bis 28. November 2019 die SPS in Nürnberg. Die wichtigsten Produkt-Highlights stellen wir Ihnen in diesem Artikel vor.
Im Rahmen seiner Keynote-Session Beyond the "I" in AI: Insight. Implementation. Integration. sprach Jim Tung, Chief Strategist bei MathWorks, auf der Matlab Expo am 2. Juli 2019 über Hürden bei der KI-Implementierung – und wie man diese hinter sich lassen kann.
Die SPS IPC Drives 2018 steht vor der Tür. Ein weiteres Mal wird dort die Frage dominieren, wie die Digitalisierung im Maschinenbau umgesetzt werden kann. Eine umfassende Lösung lässt sich nur dann finden, wenn modellbasierte Entwicklung und Datenanalyse Hand in Hand gehen.
Um Künstliche Intelligenz gibt es viel Hype, doch sind bei der Anwendung noch keine großen Fortschritte zu verzeichnen. Warum das so ist und wie man Unternehmen den Einstieg in die KI erleichtern kann, erläutert Richard Rovner, Vice President of Marketing von MathWorks, im Gespräch mit "Industry of Things".
Modellbasierte Ansätze haben sich zur Entwicklung und Verifikation von Regelalgorithmen bewährt. Doch eignet sich ein solcher Workflow nicht nur zur Simulation. Mit der richtigen Methode lässt sich direkt aus dem Workflow nutzbarer Code generieren, der automatisch auf programmierbaren SoC-FPGAs als laufendes System genutzt werden kann.
Wie kommt die Intelligenz in das Fahrzeug – und welche Rolle spielen dabei die Ingenieure? Roy Lurie, Vice President of Engineering bei MathWorks, wird darüber auf der MathWorks Automotive Conference (17. April in Stuttgart) eine Keynote halten. Einen Einblick gibt Roy Lurie, Vice President of Engineering bei MathWorks, in diesem Kommentar.
MathWorks stellt Release 2018a (R2018a) mit einer Reihe neuer Funktionen in MATLAB und Simulink vor. Darunter fallen u.a. die Predictive Maintenance Toolbox zum Entwerfen und Testen von Algorithmen für die Zustandsüberwachung und Predictive Maintenance und das Vehicle Dynamics Blockset für die Modellierung und Simulation von Fahrzeugdynamik in einer virtuellen 3D-Umgebung.
Mentor, a Siemens business, bietet mit dem Mentor Embedded IoT Framework (MEIF) das erste umfassende, von Cloud-Anbietern unabhängige Embedded-Software-Framework. Entwickler können damit intelligente, Cloud-fähige Geräte für Industrie-4.0-Anwendungen realisieren, absichern und managen.