Maschinenbau-Premiere auf der Metav 2020 Mehr-Achs-CNC-Fräsen und eine Automatisierungspremiere live erleben
Endlich zu haben: Hedelius nimmt den Metav-Auftritt zum Anlass, um dem Publikum erstmals das neu entwickelte Palettenautomationssystem Marathon P422 zu zeigen – kombiniert und abgestimmt auf die Acura 65.
Anbieter zum Thema

Die Acura 65 wird dabei live zeigen, was sie kann und das besondere Schmankerl wird das an sie angebundene Marathon-P422-System sein, verspricht Hedelius. Das Marathon ist laut Hersteller eine Eigenentwicklung und genau auf die Acura 65 abgestimmt. Damit könne Hedelius nun Maschine plus Automation als Turnkey-Lösung aus einer Hand anbieten. Die Fräsmaschine Acura 65 verfährt in X-, Y- und Z- 700 mm × 650 mm × 600 mm und sie arbeitet mit einem Drehschwenktisch mit einer Fläche von 650 mm × 540 mm sowie einem Schwenkbereich von 30 bis -115°. Bis zu 500 kg Aufspanngewicht verträgt das System, so Hedelius. Die kraftvolle 29 -kW-Spindel, die ihre Performace auf der Messe beweisen wird, erreicht eine Drehzahl bis 14.000 min-1. Die Acura 65 wird bei diesem Auftritt aus dem Automationssystem Marathon P422 mit Werkstücken versorgt, erläutert der Aussteller. Die Palettenautomation bietet 22 Plätze in den Abmessungen 400 mm × 400 mm und kann ein Aufspanngewicht von 150 kg tragen. Die maximale Aufspannhöhe misst 400 mm bei einem Störkreisdurchmesser von 500 mm.
Wie bei allen Hedelius-Bearbeitungszentren, wurde auch beim Marathon großer Wert auf Anwenderfreundlichkeit gelegt, wie es weiter heißt. Das unterstreiche der drehbare Rüstplatz, der eine Beladehöhe von 965 mm biete. Die Palette im Rüstplatz wird, um das Spannen zu optimieren, pneumatisch verriegelt. Die Steuerung der Automation ist eine Heidenhain-Entwicklung, die einfach und komfortabel zu beherrscht werden kann, so Hedelius. Sie sei perfekt auf die Acura 65 abgestimmt und funktioniere auch in Kombination mit der Sinumerik 840 D SL.
Zwei Möglichkeiten zur Automatisierungsauswahl
Und wer automatisiert arbeitet, benötigt viele Werkzeuge, weiß Hedelius. Deshalb ist die Acura 65 standardmäßig mit 65 Werkzeugen ausgestattet. Darüber hinaus werde auf der Metav auch ein zusätzliches Standby-Magazin präsentiert, durch das das gesamte System dann über 245 Werkzeuge fassen könne. Hedelius konnte in der Vergangenheit schon externe Automationslösungen anbinden, doch nun hat der Kunde die Wahl zwischen einer externen Anlage und einer Automation von Hedelius, merkt das Unternehmen dazu an.
Kompakte Bearbeitungsszenerie auf mindestens drei Achsen
Am Messestand von Hedelius in Halle 4 am Stand E29 werden außerdem drei weitere Fräsmaschinen ausgestellt: zwei 5-Achs-Bearbeitungszentren und das 3-Achs-Bearbeitungszentrum Forte 65 Single 1320. Letzteres gehöre zu den platzsparendsten Maschinen des Herstellers und bietet trotz der relativ schlanken Bauweise große Verfahrwege, die 1320 mm × 650 mm × 600 mm (in X/Y/Z) betragen, sowie ein 65-fach-Werkzeugmagazin. Mit einer Tischbelastungsfähigkeit von 2000 kg gilt die Fräsmaschine als ideal für die Herausforderungen, die im Werkzeug- und Formenbau herrschen sowie für den allgemeinen Maschinenbau. Auf der Metav wird das Bearbeitungszentrum mit einer 29-kW-Spindel und maximaler Drehzahl von 14.000 min-1 ausgestellt, so Hedelius. Die Forte 65 Single 1320 wird über eine Heidenhain TNC 640 gesteuert und kann auf Wunsch aber auch mit einer Siemens Sinumerik 840 D SL ausgestattet werden.
Aus seinem 5-Achs-Maschinenprogramm bringt Hedelius außerdem ein Schwenkkopf-Bearbeitungszentrum und eine Maschine mit Dreh-Schwenktisch zur Metav mit. Auch die beiden werden live unter Span stehen. Die Tiltenta 9-2600, die dazu gehört, verfügt über eine stufenlos schwenkbare Hauptspindel und große Verfahrwege von 2600 mm × 900 mm × 900 mm (wieder in X/Y/Z gezählt). Der Schwenkbereich liege zwischen -98 und 98°, der integrierte NC-Rundtisch spanne einen 1250-mm-Störkreisdurchmesser auf. Der Rundtisch kann mit bis zu 1800 kg belastet werde, der Festtisch erreicht die Belastungsgrenze erst bei 3000 kg, betont Hedelius. Auf diesem Bearbeitungszentrum könnten schwere kubische Bauteile ebenso gut bearbeitet werden wie lange Werkstücke. Insbesondere für die anspruchsvolle und flexible Einzelteil- und Kleinserienfertigung ist die Tiltenta 9-2600 ausgelegt. Auf der Metav wird außerdem eine 29-kW-Spindel mit einer Drehzahl bis 12.000 min-1 präsentiert, welche die Besucher der Messe live erleben können.
(ID:46329776)