Fakuma 2014 Metallseparatoren schützen Kunststoffverarbeiter

Redakteur: Peter Königsreuther

Kunststoffverarbeiter kenn das Problem von Kontaminationen der Granulate oder Schmelze durch Metallpartikel aller Art. Diese können auch in noch so kleiner Erscheinungsform zu diversen Störungen der Produktion oder gar Schäden an Schnecken oder Werkzeugen führen. S+S hat auf der Fakuma 2014 gezeigt, wie sich das zuverlässig verhindern lässt.

Anbieter zum Thema

Magnet- und Metallseparatoren von S+S vermeiden Störfälle und steigern damitdie Effizienz in der Kunststoffherstellung und -verarbeitung, die schon durch so kleine Partikel ausgelöst werden können.
Magnet- und Metallseparatoren von S+S vermeiden Störfälle und steigern damitdie Effizienz in der Kunststoffherstellung und -verarbeitung, die schon durch so kleine Partikel ausgelöst werden können.
(Bild: S+S)

Zur Fakuma 2014 präsentierte S+S Separation and Sorting Technology GmbH Metallseparatoren und Magnetsysteme, die in der Kunststoffindustrie (Herstellung und Verarbeitung) für weniger Schäden und mehr Effizienz sorgen. S+S zeigte Metallseparatoren für sämtliche Förderarten: aus der Protector-Baureihe zum direkten Einbau auf dem Materialeinzug von Spritzgießmaschinen, aus der GF-Serie für Saug- und Druckförderleitungen und den Rapid Pro-Sense für Freifallanwendungen.

Messe-Highlight ist der neue MetallSeparator Rapid Pro-Sense. Der Rapid Pro-Sense bietet mithilfe der innovativen HRF-Technologie (High Resolution Frequency) extrem hohe Tastempfindlichkeit auf alle Metalle. Der Metallseparator ist speziell konzipiert für die Anforderungen von Kunststoff- und Compoundherstellern, findet jedoch überall dort Anwendung, wo hohe Leistungsfähigkeit bei der Metalldetektion benötigt wird. Das Gerätedesign ist modular aufgebaut. Die Ausscheidemechanik kann je nach Fördermaterial oder speziellen Kundenanforderungen gewählt werden. So gibt es etwa verschiedene Reinigungs- und Selbstreinigungsfeatures, aber auch spezifische Ausführungen für deutlich verbesserten Verschleißschutz.

S+S zeigte außerdem den Protector. Metallseparatoren dieser Baureihe werden direkt auf dem Materialeinzug von Spritzgießmaschinen installiert und separieren Metallpartikel aus der langsam nach unten wandernden Materialsäule. Aber auch Metalle im freifallenden Granulat bei der Erst- und Nachbefüllung werden zuverlässig ausgeschieden. Christian Stadler, Produktmanager der S+S Business Unit Plastics, stellt heraus: „S+S Metallseparatoren bieten einen maximalen Maschinenschutz und verhindern unter anderem Schnecken-Crashs, Düsenverschlüsse und Werkzeugschäden. Metallseparatoren der Protector-Baureihe vermeiden Maschinenstörfälle und erhöhen damit die Effizienz in der Kunststoffverarbeitung.“

Ebenfalls präsentierte man Magnetseparatoren, die sowohl in der Kunststoffherstellung als auch Verarbeitung hauptsächlich zur Vorabscheidung bei erhöhter Kontamination mit Eisenmetallen dienen. Magnetseparatoren, die induktiven Metallseparatoren vorgeschaltet sind, sortieren eisenhaltige Metalle aus und entlasten so die induktive Separation. Der Vorteil der Vorabscheidung sei der geringere Verlust an Gutmaterial. MM

(ID:43030168)