Es sieht gut aus! Metav 2022 wird erste Metallbearbeitungs-Live-Messe seit Ende 2019
Der VDW blickt in Sachen Machbarkeit eines physischen Metav-2022-Events positiv in die Zukunft. Jetzt hat man deshalb bereits das Anmeldeportal freigeschaltet.
Anbieter zum Thema

Die Lage schenkt größtenteils Hoffnung, die Impfungen gehen voran. Damit sieht es nicht schlecht dafür aus, dass die Metav 2022, die in der Zeit vom 8. bis 11. März in Düsseldorf geplant ist, das erste Live-Messe-Event nach der EMO 2019 in Hannover werden kann, wie der VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) betont. Echte Kontakte mit Händeschütteln – sowohl als Begrüßung, zum Abschied, oder auch nach erfolgreichem Projektabschluss – wird es dann endlich wieder geben. Und das ist gut so! Denn in den schweren Corona-Beschränkungs-Zeiten sei vielen klar geworden, wie wichtig die Auge-in-Auge-Begegnung in diese Geschäft sei.
Live-Messe hin oder her – die digitalen Möglichkeiten bleiben!
Und nicht zuletzt weht der Konjunkturwind wieder deutlich in die richtige Richtung, wie man von vielen Verbänden und Institutionen erfahren darf. Die Nachfrage ist also auch im Bereich der Metallbe- und -verarbeitung wieder angesprungen, angetrieben zunächst noch von China und den USA. Aber auch in Europa belebt sich die Wirtschaft.Die Aussteller sollen bereits mit den Hufen scharren, heißt es weiter. Und so hätten sich bereits 400, der schon im letzten Jahr angemeldeten Aussteller, wieder für eine Teilnahme ausgesprochen.
Dennoch setzt der Metav-Veranstalter auch auf digitale Formate, denn hybride Messekonzepte gehören in Zukunft einfach mit dazu, meint man. Denn damit erreicht man noch andere Interessensgruppen und damit potenzielle Kunden. Der VDW spricht seine Kunden deshalb ebenfalls digital an. Und statt des gedruckten Wortes in einer Broschüre oder einer PDF-Datei, erwartet die Aussteller mit den Anmeldeunterlagen auch eine interaktive e-Publikation mit allem Wissenswerten rund um die Messe.
(ID:47409882)