Spindelbearbeitung Mikrometergenauer Feinverstellkopf für den Kleinstpassungsbereich
Anbieter zum Thema
Denn der neue Feinverstellkopf „hi.flex micro“ von Ceratizit führe den Erfolg des „hi.flex“-Systems weiter. Sein Ausspindelbereich liegt zwischen 0,5 und 60 Millimeter Durchmesser.

Wer an präzise Passungen in kleinsten Durchmessern denkt, der bekommt schon beim bloßen Gedanken daran Schweißperlen auf die Stirn. Doch jetzt bleibt die Haut trocken, denn es kommt Entspannung, verspricht Ceratizit. Die „hi.flex“-Familie gilt bereits als eine feste Größe bei jenen Zerspanungspraktikern, die den Fokus auf hochpräzise Bohrungen legen. Mit dem neuen Vertreter aus der Serie rundet Ceratizit nun die Produktpalette seiner Feinverstellköpfe nach unten ab. Denn der neue Feinverstellkopf „hi.flex micro“ sei mit seinem Ausspindelbereich von 0,5 bis 60 Millimeter Durchmesser auch noch ein Allrounder für anspruchsvolle Spindelbearbeitungen. Diesen decke er mit nur einer Kopfabmessung in Verbindung mit Kerbzahnkörper, Wendeplattenhalter, verschiedenen Bohrstangen und intelligent konzipierten Adapterlösungen ab.
Spindelwerkzeuge sind die Wahl, wenn Passungen hinsichtlich Positionsgenauigkeit, Zylinderform, Rundheit und Oberflächenqualität präzise fertig bearbeitet werden müssen, wie Ceratizit erklärt. Auch bei kleinen Bohrungen sind dabei mittlerweile mikrometergenaue Passungen Standard. Um dort neue Maßstäbe zu setzen, hat der Zerspanungssystemehersteller, wie es weiter heißt, den „hi.flex“ deutlich verkleinert und auf den Kleinstpassungsbereich getrimmt.
Wenn der kleine Bruder Vorbildfunktionen übernimmt
Mit entscheidend dafür ist das gute und unkomplizierte Handling des „hi.flex micro“, wie Ceratizit weiter ausführt. Denn der Verstellkopf bietet eine Einstellgenauigkeit von zwei Mikrometern, was mithilfe des sehr gut ablesbaren Nonius, bei einem Verstellweg von bis zu 5 Millimetern im Durchmesser, kein Problem sei. Für sämtliche Arbeitsschritte wie Klemmen, Ein- respektive Verstellen und zum Montieren von Kerbzahnkörper und Wendeplattenhalter ist außerdem nur ein Schlüssel als Werkzeug notwendig. Der „hi.flex micro“ ist in Schiebermittenstellung gewuchtet und erlaubt über alle Durchmesserbereiche eine innere Kühlmittelzufuhr direkt auf die Schneide, wie der Hersteller betont. Durch das günstige Massenverhältnis und den wuchtsymmetrischen Aufbau können Maximaldrehzahlen bis 30.000 Umdrehungen pro Minute gefahren werden. Dazu trügen auch die radial angebrachten Auswuchtgewinde bei, welche das präzise Feinwuchten in Arbeitsposition ermöglichten.
Kompatibel zu allen Ceratizit-Bohrstangen
Neu sind auch die Bohrstangenadapter, kompatibel zu den Ceratizit-Bohrstangen Ultramini- und Ecocut-Bohrstangen. Umfangseitig sind am Spanndurchmesser des Adapters vier, um 90 Grad versetzte, Spannflächen integriert. So ließe sich jede beliebige Bohrstange aus dem Ceratizit-Programm einsetzen – unabhängig davon, auf welcher Seite sich die Spannfläche an der Bohrstange befindet. Als besonderes Feature ist der Adapter auch für Bohrstangen mit interner Kühlmittelzufuhr geeignet, was ihn zum idealen Werkzeug für die oben genannten Bohrstangen werden lässt, wie es weiter heißt. Angepasste und für den einzelnen Anwendungsfall spezialisierte Bohrstangen als Semi-Standard runden das Gesamtpaket ab.
(ID:48742606)