Werkzeugvoreinstellgeräte Mit der richtigen Einstellung zum perfekten Produkt
Redakteur: Jürgen Schreier
Wer präzise zerspanen will, kommt um eine genaue Werkzeugvoreinstellung nicht herum. Heute bieten die Hersteller bereits bei bezahlbaren Einsteigerlösungen Bildverarbeitung und eine Messwertübertragung in die Maschine.
Bei der Bayha CNC-Präzisionstechnik jetzt Standard: professionelle Werkzeugeinstellung inklusive steuerungsgerechter Datenübertragung an die Maschine.
(Bild: Zoller)
Dass es nicht immer gleich das Topgerät sein muss, sondern auch eine kleine und kostengünstige Lösung zum Ziel führen kann, zeigt das Beispiel des Familienunternehmens Bayha CNC-Präzisionstechnik in Markgröningen: Schon die Einstiegsklasse unter den Zoller-Einstellgeräten hat hier einen deutlichen Effizienzschub für die Fertigung gebracht.
Die Messuhr kommt weg
Seit mehr als 20 Jahren fertigen die Schwaben individuelle, hochwertige und montagefertige CNC-Präzisionsteile und komplette Baugruppen in Premiumqualität. Nun ist mit einem Smile Pilot 2.0 die kleinste Zoller-Lösung für professionelle Werkzeugeinstellung und -vermessung im Einsatz. Die Bildverarbeitung Pilot 2.0 bietet alle Funktionen, die zum schnellen und einfachen Messen und Einstellen von Standardwerkzeugen benötigt werden. Diese Basisvariante ist für den Werkzeugbedarf kleiner und mittlerer Losgrößen ausgelegt.
Für die perfekte Zerspanung setzt die Bayha GmbH auf Bearbeitungszentren von Hermle. Für die angestrebte Präzision musste allerdings die Werkzeugeinstellung modernisiert werden. Dazu kommt, dass derzeit vor allem hochqualitative Einzelteile nachgefragt werden. Um das wirtschaftlich bewältigen zu können, galt es, den Fertigungsprozess prozesssicher und schneller zu gestalten. Das alte Werkzeugvoreinstellgerät mit Messuhr war dafür schlicht zu ungenau, das Arbeiten damit zu zeitaufwendig. Etwas Neues musste her, mit einer Messung der X- und Z-Achse und einer Datenübertragung an die Maschine. Bereits das Zoller-Einsteigermodell Smile Pilot 2.0 bot neben komfortablen Vernetzungsmöglichkeiten exakt diese Features – und so schlug Seniorchef Ulrich Bayha zu.
Datensatz an Maschine
Eine enorme Zeitersparnis entsteht durch die Übertragung des kompletten Werkzeugdatensatzes an die Maschine. Sie erfolgt nicht nur schneller, sondern auch sicherer als zu Messuhr-Zeiten, denn damals mussten die Messwerte von Hand übertragen werden. Sobald aus der CAM-Programmierung die Werkzeugliste vorliegt, werden die Werkzeuge gerüstet und vermessen und die vermessenen Werkzeugdaten nach Aufträgen geordnet auf dem Server bereitgestellt. Nun müssen lediglich das Programm und die Werkzeugdaten an die Maschine übertragen werden: Und schon beginnen die Späne zu fliegen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.