Werkzeugvoreinstellung mittels Messuhr: Für die Lehrlingsausbildung ist das sicherlich eine nette Sache. Für die Kelch GmbH natürlich nicht. Und so stellte der Werkzeugspezialist auf der EMO in Mailand ein brandneue Serie von modularen Werkzeug-Einstellgeräten, die Kenova Set Line V366, vor. Mit einer Messlänge von 600 mm im Durchmesser (X) lassen sich die meisten Werkzeuge vermessen. Zusätzlich kann der Anwender zwischen Türmen mit den Größen 400, 500 und 600 mm wählen.
Torsionssteife und thermisch optimierte Konstruktion
Die Grundkörper und die Türme bestehen aus einer torsionssteifen und thermisch optimierten Konstruktion, während die Software den Bediener intuitiv an das richtige Ergebnis lotst, auch wenn ganze Einrichtpläne vermessen werden sollen. In der Standardausführung wird das Gerät mit der bewährten Software Covis ausgestattet, die auf einem 15-Zoll-Panel-PC mit Touchscreen-Bedienung läuft. Dadurch wird kein weiterer separater PC mehr benötigt.
Bei der Feinbearbeitung müssen alle Toleranzanforderungen an das Bauteil hinsichtlich Oberflächengüte, Maß-, Form- und Lagegenauigkeit erreicht werden – prozesssicher versteht sich. Voraussetzung dafür ist das exakte Messen und Einstellen der Werkzeuge. Speziell für das taktile Messen und Einstellen von Werkzeugen hat Mapal das neue Uniset-V basic als Baukastensystem für taktile Absolut-, Überstands- und Schwingbügelmessungen entwickelt. Das Werkzeugeinstellgerät eignet sich sowohl für Werkzeuge zur Innen- als auch zur Außenbearbeitung.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.