Nach gut dreieinhalb Jahren an der Spitze verlässt Kolja Rebstock Mitsubishi Deutschland. Sein Nachfolger ist gleichzeitig auch sein Vorgänger. Auf Werner H. Frey wartet in Friedberg manche Herausforderung. Denn die Zukunft des Fabrikats hierzulande ist ungewiss.
Die Ankündigung der Japaner, die Einführung neuer Modelle in Europa einzufrieren, hatte den Importeur kalt erwischt. Mit dem Eclipse Cross Plug-in-Hybrid startet nun doch ein neues Modell. Geschäftsführer Kolja Rebstock ist optimistisch, dass es nicht das letzte sein wird.
Nach wie vor können Kunden lediglich bei einer Handvoll Herstellern und Importeuren ein Fahrzeug rein digital kaufen – zumeist handelt es sich dabei um Bestandsware der Händler. Bleibt der digitale Direktvertrieb vorerst ein Schreckgespenst?
Der japanische Hersteller kündigt einen Strategiewechsel an: Anstatt auf große Märkte will sich Mitsubishi künftig nach Aussage von CEO Takao Kato vor allem auf Südostasien konzentrieren. Deutschlandchef Kolja Rebstock spricht von Spekulationen.
Der Friedberger Importeur konnte 2019 seine Wachstumsserie fortsetzen und will künftig das Angebot an Plug-in-Hybriden erweitern. Geschäftsführer Kolja Rebstock spricht im Interview unter anderem über die Modellpolitik bei Mitsubishi, Absatzkanäle und den Einfluss der Corona-Krise.
Mit Mitsubishi greift ein weiterer Importeur seinen Händlern in der Corona-Krise mit Maßnahmen unter die Arme. Geschäftsführer Kolja Rebstock richtet sich mit einem Appell direkt an die Partner.
Der überarbeitete Mitsubishi Space Star hat eine neue Front und einen markanten Dachspoiler, der aus dem Space Star fast mehr machen will, als er ist. Doch der Kleinstwagen bietet so manches Schmankerl.