Sensorik Multifunktionaler Sensor für das Condition Monitoring

Redakteur: Udo Schnell

Der Condition-Monitoring-Sensor BCM von Balluff bietet Anlagen- und Maschinenbetreibern eine kompakte, leicht nachzurüstende Lösung für die kontinuierliche Zustandsüberwachung und das automatisierte Monitoring von Grenzwerten.

Anbieter zum Thema

Der Sensor BCM erfasst unterschiedliche physikalische Messgrößen und verarbeitet sie direkt im Gerät.
Der Sensor BCM erfasst unterschiedliche physikalische Messgrößen und verarbeitet sie direkt im Gerät.
(Bild: Balluff)

Wie Balluff mitteilt, erfasst der Sensor unterschiedliche physikalische Messgrößen, wie Vibration in drei Achsen, Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Umgebungsdruck, und verarbeitet diese direkt im Gerät. Auf Basis dieser Zustandsdaten lassen sich, so das Unternehmen weiter, automatisiert selbstdefinierte Grenzwerte überwachen, Anomalien frühzeitig erkennen, Wartung und Instandsetzung vorausschauend planen und somit ungeplante Stillstände vermeiden.

IO-Link als Kommunikationsprotokoll ermögliche eine einfache und industriegerechte Einbindung in die Anlagen- und Maschinenumgebung sowie eine flexible Parametrierung. Der Inhalt der Prozessdaten sei dabei frei definierbar. Es können bis zu fünf gemessene oder vorverarbeitete Daten ausgewählt und zyklisch übertragen werden.

Die Daten werden im Sensor aggregiert und vorverarbeitet. Damit stehen laut Balluff dem Anwender ohne zusätzliche Software und ohne Umweg über separate Auswerteeinheiten direkt aus dem Gerät aussagekräftige Informationen und Statistikwerte zur Verfügung, die sich sofort für Analyse- und Evaluationszwecke nutzen lassen. Für die Vibrationsdaten seien dies beispielsweise neben den Effektivwerten auch Mittelwerte oder Peak-to-Peak-Werte.

Aufgrund seiner Abmessungen von 20 mm × 26 mm × 10 mm und einem Gewicht von circa 30 g sei der Sensor für engste Einbauräume geeignet.

(ID:46530459)