Fachkräfte Nachfrage nach Ingenieuren steigt wieder leicht

Redakteur: Katharina Juschkat

Die Nachfrage nach Fachkräften war aufgrund der Corona-Pandemie stark eingebrochen – jetzt steigt der Bedarf nach Ingenieuren wieder leicht. Dennoch bleibt er weit unter Vorjahresniveau – und ist stark Branchen- und Positionsabhängig.

Anbieter zum Thema

Zwar steigt die Gesamtnachfrage nach Ingenieuren wieder leicht - Automatisierungsingenieure und Entwicklungsingenieure im Automobilbereich sind jedoch weiterhin selten gesucht.
Zwar steigt die Gesamtnachfrage nach Ingenieuren wieder leicht - Automatisierungsingenieure und Entwicklungsingenieure im Automobilbereich sind jedoch weiterhin selten gesucht.
(Bild: ©Gorodenkoff, stock.adobe.com)

Im Frühsommer diesen Jahres brach die Nachfrage nach Ingenieuren spürbar ein und war auf den niedrigsten Stand seit 2015. Jetzt steigt die Nachfrage wieder leicht an - bleibt aber dennoch weit hinter den Vorjahreszahlen zurück. Vor allem Ingenieure aus dem Bereich Automobilindustrie haben das Nachsehen. Das zeigen aktuelle Zahlen des Hays-Fachkräfteindex, der die Nachfrage nach Ingenieuren im dritten Quartal 2020 ausgewertet hat.

Der Hays-Fachkräfteindex

Für den Hays-Fachkräfteindex wertet die Index Internet und Mediaforschung für den Personaldienstleister Hays jedes Quartal die Nachfrage nach Fachkräften aus. Dazu analysieren sie Online-Jobbörsen, Stellenanzeigen in Tageszeitungen und des Business-Netzwerks Xing. Den Referenzwert von 100 bildet das erste Quartal 2015, als der Index zum ersten Mal erhoben wurde.

Obwohl die Gesamtnachfrage nach Ingenieuren seit dem Corona-Tief wieder stieg, ist es stark von der Position und Branche abhängig, wie viele Stellen aktuell frei sind. Die deutlichsten Steigerungen gab es bei Bauingenieuren (+ 32 Punkte auf 219), Planungsingenieuren (+ 19 Punkte auf 156), Maschinenbau-Entwicklungsingenieuren (+ 13 Punkte auf 55) und Projektingenieuren (+ 12 Punkte auf 105). Dagegen sank die Nachfrage für Entwicklungsingenieure im Bereich Elektronik/Elektrotechnik (– 10 Punkte auf 50) deutlich. Bei Entwicklungsingenieuren vieler anderer Fachrichtungen herrschte Stagnation.

Hays erklärt die hohe Nachfrage nach Bau- und Planungsingenieuren durch die gute Auftragslage im Hoch- und Tiefbau. Auch der Corona-Lockdown hat daran nur wenig geändert.

Dagegen spiegeln die extrem niedrigen Index-Werte für Entwicklungsingenieure der Antriebstechnik bzw. im Bereich Automotive die Transformation in der Automobilbranche wider.

Die Zahlen im Detail:

Position Q1 2020 Q2 2020 Q3 2020
Entwicklungsingenieur (gesamt) 78 47 51
Entwicklungsingenieur (Antriebstechnik) 47 27 26
Entwicklungsingenieur (Automatisierung) 80 51 50
Entwicklungsingenieur (Automotive) 67 34 31
Entwicklungsingenieur (Maschinenbau) 70 42 55
Automatisierungsingenieur 155 96 103
Betriebsingenieur 106 100 115
Elektroingenieur 126 96 102
Fertigungsingenieur 62 35 36
Konstruktionsingenieur 65 46 57
Maschinen-/Anlagenbauingenieur 98 71 76
Projektingenieur 129 93 105
Qualitätsingenieur 93 55 60
Verfahrens-/Prozessingenieur 104 76 84
Versuchsingenieur 107 66 67
GESAMTNACHFRAGE 121 89 100

Quelle: Hays 2020 / Index Internet und Mediaforschung GmbH

IT-Branche gefragt, Automobilindustrie Schlusslicht

In den meisten der analysierten Branchen stieg der Bedarf an Ingenieuren im dritten Quartal gegenüber dem vorherigen. Besonders stark fiel er in der IT-Branche aus, wo der Index-Wert um 65 Punkte auf 173 kletterte. Dieser Wert ist sogar höher als in den Quartalen vor Corona. Der Branche dürfte zugutekommen, dass sie bislang relativ problemlos durch die Krise gekommen ist. Aufgrund der durch Corona weiter beschleunigten Digitalisierung steigt wohl ihr Bedarf an Fachkräften weiter.

Auch die öffentliche Verwaltung suchte mehr Ingenieure (+ 19 Punkte auf 226), wohl vor allem aufgrund des Investitionsstaus bei Infrastrukturprojekten. Die Automobilindustrie ist die einzige, in der die Nachfrage weiter zurückging. Es ist der mit großem Abstand niedrigste Index-Wert im Bezugszeitraum seit dem ersten Quartal 2015.

Die Zahlen im Detail:

Branche Q1 2020 Q2 2020 Q3 2020
Automobil 52 28 24
Elekonik/Elektrotechnik/Optik 105 69 74
Maschinenbau 73 47 55
Sonst. verarbeitendes Gewerbe 92 60 69
Baugewerbe 204 181 194
IT 169 108 173
Architektur- und Ingenieurbüros 122 78 88
Öffentliche Verwaltung 205 207 226
Personaldienstleister 94 72 76

Quelle: Hays 2020 / Index Internet und Mediaforschung GmbH

Vergleicht man die aktuellen Zahlen mit dem Vorjahresquartal, zeigt sich: In fast allen Branchen und Positionen sank die Nachfrage deutlich bis sehr deutlich. Einzig Bauingenieure (+ 28 Punkte) und Planungsingenieure (+ 17) verzeichnen eine höhere Nachfrage als im dritten Quartal 2019. Am stärksten sanken die Index-Werte für Automatisierungsingenieure (– 70 Punkte) und Entwicklungsingenieure im Automobilbereich (– 63 Punkte).

(ID:46952897)