Die Elektromobilität bringt neue Maschinenkonzepte hervor: Speziell für Profilteile und Stromschienen hat Wafios eine neuartige CNC-Biegemaschine namens BMF 60 entwickelt.
Auch bereits isolierte Stromschienen und Busbars kann die Drahtbiegemaschine BMF 60 in die gewünschte, komplexe Form bringen.
(Bild: Fotostudio Lebherz)
Die Prozessschritte Abisolieren und Verwinden lassen sich dabei zusätzlich in der Anlage integrieren, neben den klassischen Schritten Richten, Biegen und Schneiden. Damit lassen sich die dreidimensionalen Bauteile mit Verwindung in einem Durchlauf fertigen.
Neuartiges Drahtbiegeverfahren mit klemmbarem Dorn
Ein neuartiges Biegeverfahren mit klemmbarem Dorn bietet hohe Präzision auch für kleine Biegeradien mit engen Biegeabständen und erlaubt die Umformung mit minimaler Deformation der Isolationsschicht, wie Wafios mitteilt. Das hierfür konzipierte, zum Patent angemeldete Biegewerkzeug bietet Freiheitsgrade über fünf Achsen.
Bildergalerie
Die Verdreheinrichtung ermöglicht die Herstellung komplexer Biegeteilgeometrien und prozessinternen Ebenenwechsel (Twisten) zum Erreichen unterschiedlicher Anschlusslagen und bietet die Möglichkeit, kontrolliert zu tordieren.
Damit die Geometrie des Bauteils in einem Arbeitsschritt hergestellt werden kann, sind für das Flachmaterial spezifische Werkzeuge entwickelt worden und Maschinenanpassungen zur Verarbeitung von Profilmaterial bei Vorschub, Richtwerk, Biegedornen und Schnitteinheit notwendig.
Zum Maschinenkonzept gehört die in den Fertigungsablauf integrierbare CO2 Lasereinrichtung zum Abisolieren. Das Abisolieren inline bedeutet, die Bauteilbereiche zum Abisolieren sind über die Steuerungssoftware WPS 3.2 Easy-Way beliebig wählbar sind. Dies macht bei der Positionierung der Kontaktstellen flexibel.
Drahtbiegen mit stets dreidimensionalem Biegevorgang
Ein typisches Merkmal von Wafios-Drahtbiegemaschinen ist, dass der Biegevorgang grundsätzlich dreidimensional erfolgt. Der Draht wird stets durch Drehen des Einzugs und nicht durch Drehen des Biegekopfes positioniert.
Neu entwickelt wurde für die Drahtbiegemaschine BMF 60 eine Simulationssoftware für Flachmaterial, um im Vorfeld von Fertigungsaufträgen die Machbarkeit und anschließend genaue Taktzeiten zu ermitteln. Der maschinenunabhängige Einsatz der Software, zum Beispiel auf einem handelsüblichen Laptop, erlaubt vor Ort beim Kunden schnell zu prüfen, ob die gewünschte Bauteilgeometrie der Stromschiene kollisionsfrei auf der BMF realisierbar ist, und die Taktzeit zu ermitteln.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.