BASF verkündet die Einführung von ZEAL, einem neuen Additiv, dass die Produktion von leichten Olefinen in den FCC-Anlagen (FCC – Fluid Catalytic Cracking) erhöht, die Rückstände oder Gasöl nutzen.
Mit dem neuen FCC-Additiv (Fluid Catalytic Cracking) namens ZEAL kann in Raffinierien die Ausbeute von Propylen gesteigert werden, wie Tests bereits bewiesen haben sollen, sagt BASF.
(Bild: BASF)
Bei ZEAL handelt es sich laut BASF um die neueste Produktentwicklung, die Raffineriebetreibern dabei hilft, noch schneller auf den zunehmenden Umstieg in Richtung petrochemische Einsatzstoffe zu reagieren. ZEAL sei so optimiert, dass es bei gleichbleibender Katalysatorleistung eine deutlich höhere Propylenausbeute erlaube.
Der Verbesserungseffekt basiert auf einer höheren Zeolith-Oberfläche
In kommerziellen Tests, heißt es weiter, konnten die bessere Propylenselektivität und die höheren Ausbeuten bereits bestätigt werden. Das neue Additiv hat dazu eine höhere aktive Zeolith-Oberfläche, um mehr Propylen selektieren zu können. In mehreren erfolgreichen Anwendungen zeigte sich, dass ZEAL den Raffinerien die nötige Flexibilität in der Anlagenfahrweise verleihe, damit sie dem zunehmenden Trend der Chemikalienherstellung aus Erdöl leichter folgen können.
Chemikalienhersteller stellen die Weichen in Richtung Rohölnutzung
Detlef Ruff, Senior Vice President Process Catalysts bei BASF, merkt an: „Mit ZEAL demonstrieren wir, dass wir mit unseren neuen Produkten auch die Anforderungen von Raffineriebetreibern berücksichtigen. Die Anwender werden von der verbesserten Propylenausbeute profitieren und so möglicherweise die Effizienz ihrer Raffinerien steigern können.“
„Wir registrieren derzeit, dass sich der Fokus des Marktgeschehens zunehmend auf Verfahren legt, bei denen Chemikalien aus Rohöl hergestellt werden“, so Jim Chirumbole, Vice President Refining Catalysts bei BASF. Mit ZEAL bestehe nun die Chance dabei eine hohe Propylenausbeute zu erreichen, um so die Produktion für eine stetig steigende Nachfrage zu erhöhen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.