:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1938400/1938485/original.jpg)
- Best of Industry
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Handelsszene
Erfolgsgeschichte Dampfmaschine
Cloud Leader
Die Fertigungsindustrie hat bei der Cloud-Nutzung die Nase vorn
CAM-Software
-
Smart Manufacturing
Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
Sicherer Datenaustausch
Future of Industrial Usability
Behaviour Driven Development: wissen, was entwickelt werden soll
Cloud Leader
Die Fertigungsindustrie hat bei der Cloud-Nutzung die Nase vorn
Transport-Innovation
Mobile Industrial Robots und Modula unterstützen Lagerautomatisierung
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Erfolgsgeschichte Dampfmaschine
Future of Industrial Usability
Behaviour Driven Development: wissen, was entwickelt werden soll
CAM-Software
Entwicklungssoftware
Individuelle Robotersteuerungen jetzt einfach in der Cloud entwickeln
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Erfolgsgeschichte Dampfmaschine
Future of Industrial Usability
Behaviour Driven Development: wissen, was entwickelt werden soll
Cloud Leader
Die Fertigungsindustrie hat bei der Cloud-Nutzung die Nase vorn
Graues Gold
Nickelsilizid als idealer Katalysator für die Wasserstoffgewinnung
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Cloud Leader
Die Fertigungsindustrie hat bei der Cloud-Nutzung die Nase vorn
Transport-Innovation
Mobile Industrial Robots und Modula unterstützen Lagerautomatisierung
Wirtschaft
Industrie-4.0-Weltsprache
OPC UA for Machine Tools integriert jetzt auch Bestandssysteme
- Corona Spezial
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Spezialisten-Ehe
Transport-Innovation
Mobile Industrial Robots und Modula unterstützen Lagerautomatisierung
Echtzeitdaten
Wie man das Potenzial von datengesteuerter Logistik freisetzt
Geldquelle
-
Management & Strategie
Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"
Handelsszene
Ölförderung
Geschäftsbeziehungen
Darauf müssen Sie achten, wenn sie Verhandlungen online führen
Arbeitsrecht
Stolperfalle Weiterbildung: Darauf müssen Unternehmen achten!
-
MM International
Aktuelle Beiträge aus "MM International"
Ölförderung
China Market Insider
Schreibt „Tesla-Jäger“ BYD bald auch in Europa Erfolgsgeschichte?
Automobilindustrie
China Market Insider
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Materialforschung
Ein Pulverbaukasten erweitert die Materialvielfalt für den 3D-Druck
Ökologische Transformation
Kann additive Fertigung die Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette verbessern?
3D-Druck meets Fräsen
Kunststoff-3D-Druck
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Metav 2022
Fachmesse Metav präsentiert energieeffizientere Metallbearbeitung
Messe
Automatisierungsplattform
- Services
-
mehr...
Energieführungen Neue Komponenten für das Energiekettenführungs-System von Igus
Der Energieketten-Baukasten E4.1 von Igus ist für das Handling von Leitungen und Schläuchen auf langen Wegen konzipiert. Neue Gleitschuhe und Rollenlager sollen nicht nur die Lebensdauer erhöhen.
Anbieter zum Thema

Igus hat den als universell bezeichneten Energieketten-Baukasten E4.1 jetzt mit robusteren, nachrüstbaren Gleitschuhen und Rollenkettengliedern ergänzt. Damit erhöhen die Anwender die Lebensdauer ihrer Energiekettenführungen auch in abrasiven Umgebungen, heißt es weiter. Aber auch bei sehr hohen Verfahrgeschwindigkeiten oder besonders langen Wegen (12 bis 500 Meter) sollen die neuen Komponenten die richtige Wahl sein.
Was die Gleitschuhe betrifft, so ließen sie sich einfach auf die Kettenglieder im Innenradius setzen. Bei Verfahrgeschwindigkeiten zwischen 1 und 3 Metern pro Sekunde sollen sie die Lebensdauer der Energieführung verdoppeln.
Bei hohen Geschwindigkeiten sicher rollen
Und die neuen Rollenkettenglieder hat Igus in zwei Größen entwickelt. Ihr Metier sind Verfahrgeschwindigkeiten bis 10 Meter pro Sekunde. Aber auch bei sehr langen Verfahrwegen sollen sie die richtige Wahl sein. Weil sie rollen statt gleiten, reduzieren sie die für die Bewegung nötige Antriebsenergie um bis zu 37 Prozent, betont der Hersteller.
Je nach Einsatzort und Anforderungen wird eine E4.1-Energiekette klassisch in der Rinne angeboten. Bei Sonderfällen kommen Gleitschuh oder Rollenelement ins Spiel, so Igus.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:47442036)