:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
- Produktion & Fertigung
- Smart Manufacturing
- Forschung & Innovation
- Automatisierung & Robotik
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
-
Management & Strategie
Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"
Ausbildung
Finanzen
Durchstarten 2021
„Wir haben digitale Arbeitsweisen stärker in unser Tagesgeschäft integriert“
Kontaktloses Zahlen
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Maschinenbauforschung
Digitale Fertigung
3D-Druck mit Metall
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
- PLUS-Artikel
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Kistler Neuer piezoelektrischer 6-Komponenten-Kraft-/Momentsensor
Besonderes Kennzeichen des 6-Komponenten-Kraft-/Momentsensors von Kistler ist die hohe Dynamik bei großem Messbereich.
Firmen zum Thema

Sensorik – us. Kistler hat auf der Sensor+Test den ersten piezoelektrischen 6-Komponenten-Kraft-/Momentsensor für hochdynamisches Messen mit großem Messbereich vorgestellt. Wie das Unternehmen mitteilt, ist der Sensor 9306A in der Lage, drei Kräfte und drei Momente präzise, direkt und ohne Berechnung zu messen. Es bestehe auch die Möglichkeit, den Momentbereich unabhängig vom Kraftbereich einzustellen.
Aufgrund des piezoelektrischen Messprinzips können laut Kistler sehr kleine Momente und Kräfte bei hoher statischer Vorlast zuverlässig gemessen werden. „Basierend auf einer technologischen Innovation unseres Forschungs- und Entwicklungsteams, haben wir den 6K-Kraft-/Momentsensor entwickelt. Er kann beispielsweise zum Prüfen von Komponenten wie zum Beispiel Federn, zur Transfer-Path-Analyse im Automobilbereich, in der Robotik oder für Windkanalanwendungen in der Luft- und Raumfahrt angewandt werden“, so Christof Sonderegger, Produktmanager bei Kistler.
Zudem ermögliche die Anschlusstechnik eine sehr einfache Kabelinstallation mit lediglich zwei Steckern. Verglichen mit einem piezoelektrischen Dynamometer sei der 6K-Kraftsensor kompakter. Der 6-Komponenten Kraft-/Momentsensor könne ideal zusammen mit dem Ladungsverstärker Lab-Amp 5167A verwendet werden.
(ID:44733256)