Bolzen Normgerechte Bolzenfertigung nach Maß

Von Jan Vollmuth |

Wer normgerechte Bolzen beschaffen möchte, sieht sich mit einer enormen Variantenvielfalt konfrontiert. Der Online-Konfigurator des Verbindungstechnik-Experten mbo Oßwald vereinfacht die individuelle Bolzenbeschaffung.

Anbieter zum Thema

Der Online-Bolzenkonfigurator von MBO Oßwald vereinfacht die individuelle Bolzenbeschaffung deutlich.
Der Online-Bolzenkonfigurator von MBO Oßwald vereinfacht die individuelle Bolzenbeschaffung deutlich.
(Bild: Vollmuth – Vogel Communications Group)

Klare Sache: Sollen Teile fest miteinander verbunden werden, aber auch wieder leicht voneinander zu trennen sein, dann kommen meist Bolzen ins Spiel. Weniger leicht erscheint manchmal die Beschaffung eines solchen Verbindungselements, denn für Bolzen gibt es 17 verschiedene DIN-, EN- und ISO-Normen. Dies klingt zunächst überschaubar, doch der Teufel steckt im Detail: Diese Normen definieren Bolzen innerhalb eines Maßkorridors – was wiederum eine hohe Teilevielfalt mit sich bringt.

Bildergalerie

Das Unternehmen aus Külsheim-Steinbach in Baden-Württemberg produziert Verbindungselemente wie Bolzen, Gabelköpfe, Gabelgelenke, Winkelgelenke, Gelenkköpfe, Sonderteile und Sicherungselemente und vertreibt diese weltweit. Außerdem fertigen die Mitarbeiter auf Kundenwunsch Präzisionsdrehteile oder auch fertige Baugruppen.

Bestellen leicht gemacht

Auch mbo Oßwald kämpfte lange mit der Teilvielfalt: „Da man nicht jede mögliche Bolzenvariante auf Lager halten kann, ging mit jeder individuellen Bolzenbestellung ein hoher Aufwand sowohl hinsichtlich der Kundenberatung als auch der nachgeordneten Produktionsabläufe einher, für immer die gleichen Bolzen“, sagt Lothar Winkler.

Als Reaktion auf diese Situation kam den Verantwortlichen im Jahr 2015 eine Idee: Mit einem Online-Konfigurator für Bolzen könnten die Kunden via Internet sich den von ihnen gewünschten Bolzen mit wenigen Klicks normgerecht konfigurieren, die benötigte Stückzahl festlegen und so die Bestellung innerhalb weniger Minuten abschicken – ohne zeitraubendes Warten auf ein Angebot.

Zubehör mitkalkulieren

Gedacht, getan. Im ersten Schritt wurde damals die Kalkulation automatisiert. Seitdem ist einiges passiert: Wer heute einen Bolzen benötigt, ruft einfach auf der Webseite von mbo Oßwald den Online-Konfigurator auf. „Der Konfigurator für die DIN-Bolzen ist in der Branche einmalig“, so Winkler. Die aktuelle Version des Konfigurators ging 2020 online. Seitdem wurde das Angebot um Zubehör erweitert, wie Scheiben oder Splinte, das auf Lager gehalten wird. Diese werden entsprechend der Bestellmenge kalkuliert.

Im Unterschied zu anderen Online-Konfiguratoren berechnet das System von mbo Oßwald auf Basis der Eingaben des Kunden live die Bemaßung mit allen Toleranzen, betont Lothar Winkler. Zudem werden gleichzeitig eine Produktzeichnung und ein 3D-Modell erstellt. All dies erfolge auf Basis der jeweiligen Norm für den gewählten Bolzentyp.

Restbestände werden angezeigt

Die typische Bandbreite im Shop geht von einstelligen Bestellmengen bis zu dreistelligen. Auch Einzelstücke seien möglich, wenn etwa Ersatzteile benötigt würden. Die Skaleneffekte werden im Preis berücksichtigt. Manchmal kann es vorkommen, dass noch Restbestände von DIN-Bolzen auf Lager sind. Sollte dies bei einer Bestellung der Fall sein, wird dem Kunden diese Info automatisch im Shop angezeigt.

Welche Bolzen kann man nun bei mbo Oßwald online konfigurieren? Die Palette umfasst individuell anpassbare Bolzen, Bolzen mit Kopf, Gewindebolzen und verschiedene Einstichbolzen. Für sämtliche Varianten steht Zubehör zur Verfügung: Scheibe, Splint, Sicherungsring und -scheibe, KL- und SL-Sicherung oder Bajonett-Clip werden jeweils passend zur konfigurierten Bolzenvariante angezeigt.

Mit wenigen Klicks zur Bestellung

So läuft eine Konfiguration mithilfe des Online-Tools beispielhaft ab:

  • Zunächst wählt der Kunde die gewünschte Norm aus und gibt die erforderlichen Merkmale in die entsprechenden Felder ein: Durchmesser, Material, Oberfläche, Länge und Klemmlänge, wobei der Konfigurator auch nur mit Angabe der Länge oder Klemmlänge funktioniert.
  • Wird der Button „Daten prüfen“ geklickt, errechnet das System den fehlenden Wert automatisch nach Normangabe. Gleichzeitig werden Preis, Preisstaffeln und Lieferzeit in Echtzeit ermittelt und angezeigt. Darüber hinaus erstellt der Konfigurator die passende Produktzeichnung sowie das 3D-Step-Modell, die registrierte Kunden anschließend auch herunterladen können.
  • Nach Aufgabe der Bestellung geht diese direkt in die Fertigung von mbo Oßwald. Das ERP-System ermittelt den nächsten freien Fertigungsplatz und die Produktion wird ausgelöst. Nach erfolgreicher Teileprüfung werden die Teile an den Versand übergeben und zusammen mit dem jeweils bestellten Zubehör verpackt und versandfertig gemacht.

Verkürzung der Lieferzeiten in Planung

Wie geht es weiter mit dem Online-Konfigurator? „Im nächsten Schritt wollen wir die Lieferzeiten deutlich reduzieren. Hier befinden wir uns bereits in einer Testphase“, so Lothar Winkler. „Was genau wir hier geplant haben, werden wir auf der kommenden Hannover Messe vorstellen.“

(ID:48175035)