Aventics Optimal geregelt

Redakteur: Carmen Kural

Der sinnvolle Einsatz eines elektropneumatischen Druckregelventils ist abhängig von der Art der Applikation und konkreten Aufgabenstellung.

Anbieter zum Thema

Das EV12 fügt sich optimal in die Wartungseinheit ein.
Das EV12 fügt sich optimal in die Wartungseinheit ein.
(Bild: Aventics)

Um seine Kunden auch bei Anwendungen zu unterstützen, die einen hohen Durchfluss benötigen, ergänzt Aventics sein Produktportfolio mit dem EV12.

Das Druckregelventil lässt sich passgenau im Rastermaß der Serie AS – der Wartungseinheiten von Aventics – einbauen, wie der Hersteller mitteilt. Außerdem kommuniziere das Regelventil mit der Steuerung – damit soll die Wartungseinheit intelligent werden. Ein weiterer Vorteil sei, dass die Durchflussrichtung der Druckluft sowohl von rechts nach links als auch von links nach rechts möglich ist – je nach Einbaulage und Erfordernissen der jeweiligen Anlage.

Die eingestellten Werte und Parameter können auf dem Display abgelesen werden. Wie das Unternehmen weiterhin mitteilt, bietet das EV12 vielfältige elektrische Anschlussmöglichkeiten, sowohl über Einzelverdrahtung als auch über IO-Link oder über E/A-Module des Ventilsystems AV (AES: Advanced Electronics System).

Das EV12 leistet einen Durchfluss von 6500 l/min und ist als Standalone-Produkt, in der AS3-Geräteserie oder als verblockbare Batterie einsetzbar.

(ID:45545222)