• Newsletter
  • E-Paper
  • Webinare
  • Whitepaper
  • 6 Stellenmarkt
  • Maschinensucher.de
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Webinare
  • Whitepaper
  • Stellenmarkt
  • Maschinensucher.de
  • Best of Industry
  • Produktion & Fertigung
  • Smart Manufacturing
  • Forschung & Innovation
  • Konstruktion & Entwicklung
  • Automatisierung & Robotik
  • Corona Spezial
  • Betriebstechnik & Materialfluss
  • Management & Strategie
  • MM International
  • Additive Fertigung
  • Specials
    • MM Study-Guide
    • Green Shift Pioneers
    • Podcast
  • Services
    • Fachbücher
    • E-Paper
    • Bilder
    • Anbieter
Logo Logo
Secondlogo Thirdlogo
  • Best of Industry
    Aktuelle Beiträge aus "Best of Industry"
    Die TruArc Weld 1000 ist mit zwei Stationen ausgestattet. Die Trennwand lässt sich herunterfahren, sodass die Maschine entweder ein großes oder mehrere kleine Teile hauptzeitparallel bearbeiten kann. (Trumpf)
    #gesponsert
    Best of Industry Award
    Automatisiertes Schweißen war noch nie einfacher
    Bewerbungen für den Best of Industry Award 2022 sind am 1. März gestartet. (Bild: VCG)
    In eigener Sache
    Jetzt für den Best of Industry Award 2022 bewerben!
     (VCG)
    Best of Industry Award 2021
    Das sind die Gewinner des Best of Industry Award 2021!
    61 Unternehmen kämpfen in 7 Kategorien um den Best of Industry Award. (VCG)
    Best of Industry Award 2021
    Diese Unternehmen kämpfen um den begehrten Industriepreis
  • Produktion & Fertigung
    Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
    RFID-Chips ermöglichen die Nachverfolgung von Werkzeugen in der Produktion. (Bild: Hoffmann Group)
    Digitale Fertigungslösungen
    Wie der Mittelstand modular und individuell digitalisiert
    Oerlikon Hrsflow demonstriert anhand von mehreren Beispielen aus dem Automobilbau, welche Vorteile neue Heißkanalsysteme bei der Fertigung von anspruchsvollen Kunststoffteilen mit sich bringen, was bis zum Folienhinterspritzen reicht. (Bild: Oerlikon Hrsflow)
    Spritzgießen
    1A-Kunststoffoberflächen mit Heißkanaltechnik
    Unternehmerpersönlichkeit Lothar Horn ist gestorben. Tübingen verdankt ihm Arbeitsplätze und Engagement im Sozialen und im Sport. (Bild: Horn/Sauermann)
    Nachruf
    Trauer um Lothar Horn
    Markus Geisenberger ist Geschäftsführer der Leipziger Messe. (Bild: Leipziger Messe GmbH / Jörg Singer)
    Interview
    Messetrio steht in den Startlöchern
  • Smart Manufacturing
    Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
    Um langwierige und kostenspielige Nachbearbeitungen zu vermeiden, muss der Feuchtigkeitsgehalt der Luft an jeder Prozessstelle sichergestellt werden. (Bild: Gemeinfrei // Pixabay)
    Additive Fertigung
    Trockene Prozessluft - ein entscheidender Faktor für Pulverqualität und Fertigungsprozess
    Grüne Energie aus dem Weltraum? Die ESA forscht hierzu bereits. (Bild: frei lizenziert)
    Ökologische Transformation
    Welche digitalen Ansätze den Weg aus der Energiekrise weisen können
    Die meisten Marktplätze locken mit Instant-Preisauskünften durch Online-Kalkulatoren – ein Service, der besonders in der Konstruktionsphase sehr hilfreich sein kann. (Bild: gemeinfrei)
    Online-Kalkulatoren
    Digitale Marktplätze: Wie zuverlässig sind Instant-Preisauskünfte für Präzisionsbauteile?
    Zehn namhafte deutsche Unternehmen haben Cofinity-X gegründet. Dabei handelt es sich um einen offenen Marktplatz, der den Betrieb und die Einführung von Catena-X-Anwendungen für die europäische Automobilbranche vorantreiben will. Hier erfahren Sie mehr ... (Bild: Cofinity-X)
    Neues Joint Venture
    Zehn Unternehmen schaffen offenen Marktplatz für Catena-X-Anwendungen
  • Forschung & Innovation
    Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
    Oerlikon Hrsflow demonstriert anhand von mehreren Beispielen aus dem Automobilbau, welche Vorteile neue Heißkanalsysteme bei der Fertigung von anspruchsvollen Kunststoffteilen mit sich bringen, was bis zum Folienhinterspritzen reicht. (Bild: Oerlikon Hrsflow)
    Spritzgießen
    1A-Kunststoffoberflächen mit Heißkanaltechnik
    Forscher aus Großbritannien haben entdeckt, dass mit Epoxy-Gruppen funktionalisierte Nanopartikel ein Motoröl-Additiv abgeben, das die Reibung stärker vermindert als bisherige Zusätze. Wie das im Wesentlichen funktioniert, verraten die Experten hier. (Bild: Detolinum)
    Supergleiter
    Haarige Nanopartikel minimieren Reibung im Motor
    Sandvik Cormant hat gute Nachrichten für alle, die schwer zu zerspanende Werkstoffe für die Luft- und Raumfahrt herstellen wollen. Mit dem Coromill MH20 werde nämlich nicht nur das Taschenfräsen mit langer Auskragung vibrationsarm möglich. Lesen Sie ... (Bild: Sandvik Coromant)
    Nur die Ruhe!
    So fräst man auch knifflige Titan-Flugzeugteile wirtschaftlich
    Die EMO Hannover 2023 präsentiert sich im September einmal mehr als Bühne, auf der die neuesten Trends der Produktionstechnik einen Auftritt haben werden. Dazu gehören etwa die Additive Fertigung, aber auch Cobots, moderne Prozessvernetzungen und Nachhaltigkeit. (Bild: Trumpf)
    EMO 2023
    EMO-Macher fokussieren aktuelle Trends der Produktion
  • Konstruktion & Entwicklung
    Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
    Die Antriebs- und Fluidtechnik im VDMA sowie die Deutsche Messe luden zu einer gemeinsamen Pressekonferenz im Vorfeld der Hannover Messe ein. (Bild: Rainer Jensen / VDMA)
    Hannover Messe
    Antriebs- und Fluidtechnik: Enabler für Nachhaltigkeit und Digitalisierung
    Continental gibt bekant, dass das Antriebsriemenportfolio im Laufe des Jahres global eine einheitliche Namensstruktur erhält, die nach vier Leistungsgruppen unterscheidet. Damit will man diese Sparte stärken und den Anwendern die Suche nach dem richtigen Riemen erleichtern. (Bild: Continental)
    Neuer Auftritt
    Continental pusht das Antriebsriemengeschäft global
    Das letzte Quartal 2022 drückte die Produktion von Aluminiumerzeugnissen in Deutschland deutlich nach unten, sagt Aluminium Deutschland (AD). Welche Aluminiumbereiche es am schlimmsten erwischt hat und warum, das verraten uns die Experten hier. (Bild: F. Brockisch)
    Aluminiumgeschäft
    Bedenklicher Rückgang bei der deutschen Aluminiumproduktion
    Die EMO Hannover 2023 präsentiert sich im September einmal mehr als Bühne, auf der die neuesten Trends der Produktionstechnik einen Auftritt haben werden. Dazu gehören etwa die Additive Fertigung, aber auch Cobots, moderne Prozessvernetzungen und Nachhaltigkeit. (Bild: Trumpf)
    EMO 2023
    EMO-Macher fokussieren aktuelle Trends der Produktion
  • Automatisierung & Robotik
    Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
    Oerlikon Hrsflow demonstriert anhand von mehreren Beispielen aus dem Automobilbau, welche Vorteile neue Heißkanalsysteme bei der Fertigung von anspruchsvollen Kunststoffteilen mit sich bringen, was bis zum Folienhinterspritzen reicht. (Bild: Oerlikon Hrsflow)
    Spritzgießen
    1A-Kunststoffoberflächen mit Heißkanaltechnik
    Im sicheren kollaborativen Modus kann die roboterbasierte Montage bei Leuchtenhesteller Fagerhult Belysning in direktem Kontakt mit dem Menschen erfolgen. (Bild: Yaskawa)
    Kollaborative Montage
    Cobots montieren schwedische Leuchten
    Die EMO Hannover 2023 präsentiert sich im September einmal mehr als Bühne, auf der die neuesten Trends der Produktionstechnik einen Auftritt haben werden. Dazu gehören etwa die Additive Fertigung, aber auch Cobots, moderne Prozessvernetzungen und Nachhaltigkeit. (Bild: Trumpf)
    EMO 2023
    EMO-Macher fokussieren aktuelle Trends der Produktion
    Kein Plus für den deuschen Maschinen- und Anlagenbau im letzten Jahr! VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers merkt dazu an: „Das Minus von vier Prozent überrascht nicht! Dafür gibt es drei Gründe.“ Lesen Sie hier, welche das sind, und wie die Lage aussieht. (Bild: VDMA)
    Doch noch geschrumpft!
    Deutliches Minus im deutschen Maschinen- und Anlagenbau
  • Corona Spezial
    Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
    Beachtet man ein paar einfache Regeln, tritt man in Videokonferenzen noch professioneller auf. (Bild: frei lizenziert)
    Digitale Zusammenarbeit
    Sieben Tipps für gelungene Videokonferenzen
    Das ist das Coronavirus. Wer hätte gedacht, dass dieser lästige Winzling durch seine Auswirkungen das Innovationsgeschehen in Deutschland angekrubelt hat. Das jedenfalls offenbart eine entsprechende Studie des Instituts für Mittelstandsforschung. (Bild: T. Schorner)
    Kurios, aber wahr!
    Coronakrise befeuert Innovationsbereitschaft
    Einige Testergebnisse dazu, wie sich die Raumluft durch Filtersysteme dauerhaft verbessert – anders als beim reinen Lüften durch Öffnen der Fenster. Schadstoffe und Keime kommen durch Filter in wesentlich geringerer Konzentration vor. (Bild: Filtration Group Industrial)
    Luftreinheit
    Achtung! Nur Raumluftfilter schützen wirklich vor Keimen
    Die Omikron-Variante bremst viele Regionen Chinas wirtschaftlich aus. Das spüren auch die Maschinen- und Anlagenbauer vor Ort immer stärker. Eine Umfrage des VDMA-China malt ein düsteres Bild, das sich auch in einigen Monaten nicht aufhellen dürfte. Hier mehr dazu... (G. Chiung)
    Maschinen- und Anlagenbau
    Lockdowns in China hinterlassen tiefe Spuren
  • Betriebstechnik & Materialfluss
    Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
    Die Lage in Sachen Frachtabwicklung per Flugzeug beruhigt sich in Richtung Vorkrisenniveau. Claus Wagner, Vorstandsvorsitzender des VACAD, merkt an: „Die Luftfrachtbranche hat in der Hochphase der Krisen die deutschen Lieferketten weltweit mitsichern können.“ (Bild: VACAD)
    Normalisierung
    Wieder deutlich weniger Luftfracht in Deutschland
    Das kompakte und leichte Entfeuchtungsgerät MSE20 von Elmeko führt Kondensat aus dem Schaltschrank und Gehäuse. (Bild: Elmeko)
    Klimatisierung
    Transportiert Feuchtigkeit sicher aus dem Schaltschrank
    Die VBW meldet ein 10-Jahres-Hoch in puncto Rohstoffpreise. Faktisch muss für alle zukunftswichtigen Materialien deutlich mehr gezahlt werden. Vor allem Lithium (im Bild) hat sich preislich fast vervierfacht. Darunter leiden die Unternehmen. Ein Ende ist nicht in Sicht. (Bild: Chemcheck)
    Kostspielig
    Preisrekorde! Das müssen Bayerns Unternehmen für Rohstoffe hinblättern
    Mit seiner neuen Plattform bündelt Simple System ein Gesamtsortiment von 80 Millionen Artikeln führender Lieferanten. Beschaffungs- und Vertriebsprozesse lassen sich damit entscheidend vereinfachen und verkürzen. (Bild: Simple System)
    E-Procurement
    Digitale Effizienz statt bürokratischer Sisyphusarbeit
  • Management & Strategie
    Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"
    Continental gibt bekant, dass das Antriebsriemenportfolio im Laufe des Jahres global eine einheitliche Namensstruktur erhält, die nach vier Leistungsgruppen unterscheidet. Damit will man diese Sparte stärken und den Anwendern die Suche nach dem richtigen Riemen erleichtern. (Bild: Continental)
    Neuer Auftritt
    Continental pusht das Antriebsriemengeschäft global
    Wir geben einen Überblick über die Insolvenzen des Jahres 2022. (Bild: Birgit Reitz-Hofmann - stock.adobe.com)
    Rückblick
    Das waren die größten Insolvenzen 2022
    Das letzte Quartal 2022 drückte die Produktion von Aluminiumerzeugnissen in Deutschland deutlich nach unten, sagt Aluminium Deutschland (AD). Welche Aluminiumbereiche es am schlimmsten erwischt hat und warum, das verraten uns die Experten hier. (Bild: F. Brockisch)
    Aluminiumgeschäft
    Bedenklicher Rückgang bei der deutschen Aluminiumproduktion
    Konstrukteuren und allen, die am Produktdesign mitgestalten, steht jetzt eine neue VDI/VDID-Richtline zur Verfügung. Sie hat vor allem den Benutzer im Blick, damit ein Produkt später in jeder Hinsicht passt. (Bild: Th. Preusskow)
    VDI-Tipp
    Neue Richtlinie schafft benutzerfreundlichere Produkte
  • MM International
    Aktuelle Beiträge aus "MM International"
    In unserem China Market Insider versorgen wir sie regelmäßig mit relevanten Informationen direkt aus China. (Bild: © Eisenhans - stock.adobe.com)
    China Market Insider
    Die mutige China-Strategie von Continental
     (Bild: scharfsinn86 - stock.adobe.com)
    Elektrolysegeräte
    Deutsche Wasserstoff-Industrie fällt im Wettbewerb zurück
    Wer international Geschäfte macht, sollte seine Service-Strategie auf das jeweilige Land abstimmen.  (Bild: Nassorn - stock.adobe.com)
    Kundendienst
    Warum eine globale Service-Strategie ein Fehler ist
    In unserem China Market Insider versorgen wir sie regelmäßig mit relevanten Informationen direkt aus China. (Bild: © Eisenhans - stock.adobe.com)
    China Market Insider
    So funktioniert die große China-Strategie von Bosch
  • Additive Fertigung
    Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
    Um langwierige und kostenspielige Nachbearbeitungen zu vermeiden, muss der Feuchtigkeitsgehalt der Luft an jeder Prozessstelle sichergestellt werden. (Bild: Gemeinfrei // Pixabay)
    Additive Fertigung
    Trockene Prozessluft - ein entscheidender Faktor für Pulverqualität und Fertigungsprozess
    Die EMO Hannover 2023 präsentiert sich im September einmal mehr als Bühne, auf der die neuesten Trends der Produktionstechnik einen Auftritt haben werden. Dazu gehören etwa die Additive Fertigung, aber auch Cobots, moderne Prozessvernetzungen und Nachhaltigkeit. (Bild: Trumpf)
    EMO 2023
    EMO-Macher fokussieren aktuelle Trends der Produktion
    Um die vielen guten Ideen zum Einsatz von Industrie 4.0-Technologie zu ehren, nahmen das World Economic Forum und McKinsey insgesamt 18 Unternehmen neu in ihr Global Lighthouse Network auf. (Bild: frei lizenziert)
    Auszeichnung
    Deutsche Fertigungsstätten neu in Global Lighthouse Network des WEF
    N+P Informationssysteme wird Aussteller auf der Intec 2023 in Leipzig sein. Wie es heißt, macht das Unternehmen den Stand zu einer digitalen Fabrik. Mit dabei sind auch 3D-Drucker des Kooperationspartners Formlabs. Auch digitale Zwillinge spielen dabei eine wichtige Rolle. (Bild: N+P)
    Intec-Aussteller
    N+P macht aus Intec-Messestand eine digitale Fabrik
  • Specials
    • MM Study-Guide
    • Green Shift Pioneers
      • Digitale Energie- und Automatisierungslösungen für Effizienz und Nachhaltigkeit
      • Innovative Verbindungslösungen für eine nachhaltige Zukunft
    • Podcast
    Aktuelle Beiträge aus "Specials"
    Lapp denkt als global agierender Spezialist für Verbindungslösungen Nachhaltigkeit vor allem vom Produkt aus.  (Bild: Lapp)
    #gesponsert
    Green Shift Pioneer: Lapp
    Wegbereiter für eine nachhaltige Zukunft
    Schneider Electric will bis 2030 CO2-Neutralität erreichen und seine komplette Firmenwagenflotte auf Elektromobilität umstellen.  (Bild: ©Pierre Olivier Deschamps / Agence VU)
    Nachhaltigkeit
    So wird die ESG-Performance von Schneider Electric bewertet
     (Bild: Schneider Electric)
    #gesponsert
    Green Shift Pioneers: Schneider Electric – die Impact Company
    Nachhaltigkeit braucht immer etwas mehr
  • Services
    • Fachbücher
    • E-Paper
    • Bilder
    • Anbieter
  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
pemtec (PEMTec SNC)

PEMTec SNC

https://www.pemtec.de/
  • Aktuelles
  • Karrierechancen
  • Über uns
  • Nachricht senden
  • Alle
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Videos
  • Downloads
marconomy.de marconomy.de

Artikel | 21.01.2022

Mit WeChat den chinesischen Markt erschließen

Stellenanzeige | 25.05.2021

Softwareentwickler (m/w/d)

Stellenanzeige | 25.05.2021

Servicetechniker (m/w/d) weltweit

Produkt | 22.02.2021

Vier Komponenten, eine Präzisionstechnologie: Unsere Maschinen auf einen Blick

Stellenanzeige | 19.02.2021

Karriere: Jetzt durchstarten

Video | 17.02.2021

PEMTec Weihnachtsgeschichte 2020

Nachrichten | 15.02.2021

PEMTec erweitert die Geschäftsleitung um Wolfgang Prem

Nachrichten | 11.11.2020

PEMTec-Hartmetallmaschine kommt Mitte 2021

Video | 11.11.2020

PEMTec Technologie DE

Download | 10.11.2020

Übersicht: Downloads

  • 1
  • 2
  • 3
Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Datenschutz Impressum Abo Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite