Grenzebach auf der Schweißen & Schneiden 2017 Performance-Sprung beim Rührreibschweißen
Höhere Dynamik, höhere Schweißgeschwindigkeiten, geringere Prozesskräfte und nochmals bessere Naht- und Nahtoberflächengüte: Auf der Messe Schweißen & Schneiden in Düsseldorf präsentiert Grenzebach in Halle 9 am Stand 9B73 diese Innovationspalette.
Anbieter zum Thema

Der Wandel vom Verbrennungsmotor zu alternativen Antrieben wie Hybrid- und Elektrosystemen treibt im Automobilbau auch den Trend zum Leichtbau ungebremst an. Bei der Entwicklung gewichtsoptimierter Fahrzeugkonzepte kommen deshalb zunehmend Hybridstrukturen und Leichtbauwerkstoffe wie Aluminium und dessen Legierungen zum Einsatz. Neue Fügeverfahren sowie Maschinen- und Anlagenkonzepte sind gefragter denn je. „Anhand der Anfragen aus dem Markt erkennen wir einen klaren Trend zum Werkstoff Aluminium.
Die gute Fügung für Aluminium und Materialmix
Dabei können wir mit unserer Technologie optimal unterstützen, denn insbesondere beim Fügen von Aluminium und von Mischverbindungen zeigt das Rührreibschweißverfahren seine Stärken“, sagt Michael Sieren, Sales Director Friction Stir Welding bei Grenzebach. Konkrete Anwendungen im Automobilbereich sind das Fügen von Batteriegehäusen und - wannen, Powertrain-Komponenten sowie Wärmetauschern zur Kühlung von Elektronikkomponenten. Automotive bedeutet hohes Produktionsvolumen, kurze Zykluszeiten sind gefragt. Anlagentechnik und Fügeprozesse müssen dynamisch, schnell und prozesssicher sein. Anforderungen, auf die der FSW-Spezialist Grenzebach im Rahmen der Entwicklung der FSW-Maschine und der neuen Schweißkopfgeneration besonders Wert gelegt hat.
(ID:44900317)