Die EN ISO 13849-1 legt Gewicht auf das Verständnis der Eigenschaften von Safety-Komponenten. Entsprechend zertifizierte Produkte bieten vielfältige Vorteile.
Industrie-PCs übernehmen in Zeiten zunehmender Digitalisierung vielfältige Aufgaben. Daher müssen sie einfach zu installieren und bedienen sein, moderne Kommunikation unterstützen und zuverlässig arbeiten.
Eine präzise Uhrzeit ist für viele Netzwerke und Anwendungen von essenzieller Bedeutung, insbesondere vor dem Hintergrund von Cyber-Security, dauerhafter Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit.
Das modular aufgebaute Smart Production Cabinet von Phoenix Contact spart Zeit und Kosten bei der Entwicklung auch individueller Schaltschranklösungen ein.
Mit einem smarten Assistenzsystem lässt sich auf Basis eines industriellen Wireless LAN eine komplette Produktionslinie per Smartwatch oder Tablet überwachen.
Voraussetzung für eine stetig kompaktere Bauweise bei Maschinen und Anlagen und der zugehörigen Schaltschränke sind auch verkleinerte Abmessungen bei den Komponenten.
Wird der Energieverbrauch bei der Produktion von Futtermitteln erfasst und ausgewertet, lässt sich die Energieeffizienz meist deutlich erhöhen. eine Funklösung kann hier eine wirtschaftliche Alternative sein.
In den USA ist Überspannungsschutz bei Industriemaschinen mit Sicherheitskreisen Pflicht. Dies ist aber mit den passenden Überspannungsschutzgeräten recht einfach umzusetzen.
Web-Panels stellen eine wichtige Schnittstelle zwischen Menschen und Maschine dar. Um möglichst viele Anwendungen anzeigen zu können, sollten sie HTML5 sprechen.
Nach wie vor gehören Änderungen an Maschinen zum Tagesgeschäft sowohl von deren Betreibern als auch Herstellern. Wer eine Maschine modifiziert, muss jedoch einige Vorgaben und Richtlinien beachten. Welche Vorgehensweise bietet sich an und welche Pflichten resultieren aus der Änderung?