Kleiner, schlauer, einfacher: Technologische Entwicklungen der letzten Jahre bei elektromechanischen und insbesondere elektronischen Schalt-Interfaces bringen dem Anwender einen hohen Mehrwert.
Kräuterzucker hat das Schweizer Unternehmen Ricola bekannt gemacht. Dass Süßes und moderne Technologien einander nicht ausschließen, zeigt der Einsatz der Proficloud von Phoenix Contact: Sie unterstützt Ricola bei der wirtschaftlichen Umsetzung der strengen FDA-Anforderungen.
In Automatisierungssystemen steigt der Bedarf an sicherheitsgerichteten Lösungen seit Jahren. Die Anwender verlangen hier nicht nur die höchste Sicherheitsstufe SIL 3, auch eine installierte Ethernet-Infrastruktur soll zur Weiterleitung der Safety-Daten verwendet werden können. Mit dem RFC 480S PN 4TX stellt Phoenix Contact eine neue Hochleistungssteuerung zur Verfügung, die diese und weitere Anforderungen bedient.
Stillstandswächter überwachen hochdynamische Antriebe ohne zusätzliche Bewegungssensorik. In Hochgeschwindigkeits-Fräsmaschinen von Röders Tec sind sie im Einsatz und senken dort Inbetriebnahmeaufwand und Kosten.
Die IAI Industrial Systems B.V. hat sich einen Namen als Hersteller präziser Laser-basierter Maschinen zur Produktion fälschungssicherer Dokumente gemacht. Eine sicherheitsgerichtete Lösung auf der Grundlage der SafetyBridge Technology sorgt nicht nur für einen sicheren Betrieb, sondern auch für eine hohe Verfügbarkeit der Anwendung (Aufmacher).
Ein großer Vorteil der vernetzten Industrie ist die bedarfsgerechte Produktion. Lesen Sie in unserem Praxisbeispiel von der Plattform Industrie 4.0, wie Phoenix Contact mit diversen Prozessmodulen sowohl den Automatisierungsgrad skaliert als auch die Produktionsmenge flexibel anpasst.
Viele unterschiedliche Bussysteme, Automatisierungskomponenten und verschiedene Schnittstellen erschweren das Engineering in der Wasserwirtschaft. Lesen Sie, wie eine standardisierte und anwenderfreundliche Baustein-Bibliothek Abhilfe schafft.
Produzierende Unternehmen stehen vor der Herausforderung, komplexe Fertigungsprozesse optimal zu planen und umzusetzen. Die Produktion soll unterbrechungsfrei sowie ohne Ausschuss erfolgen. In Kombination mit hoher Flexibilität stellt dies die Wettbewerbsfähigkeit der hergestellten Produkte sicher. Dies erfordert intelligente sowie sichere Kommunikationsstrukturen.
In water management, it is often necessary to integrate into the central network signals from distant system components or remote stations. Many users, therefore, look for suitable wireless solutions to avoid the high cost associated with laying cables.
Die international gültige Maschinenrichtlinie (MLR) muss bei neuen oder neu in Verkehr gebrachten Maschinen eingehalten werden – auch bei der Verkettung von Einzelmaschinen?