:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Antriebstechnik
Arburg-Unternehmer haben AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG übernommen
Timtos Hybrid
Verbindungstechnik
Schweißnahtbearbeitung
- Smart Manufacturing
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Sensorforschung
Verbindungstechnik
Roboterforschung
Kollisionsschutz
5G-Sensorik schützt Werkzeugmaschine und Bauteil noch besser
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Porträt
Verbände
ZVEI-Fachbereich Elektrische Antriebe mit neuem Geschäftsführer
Roboterforschung
Beteiligungen
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Antriebstechnik
Arburg-Unternehmer haben AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG übernommen
CAD/CAM-Software
Insolvenz
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Energiewende
Gute Transportideen erleichtern den Rückbau von Kernkraftwerken
Energiewirtschaft
China Market Insider
Mergers & Akquisitions
- Management & Strategie
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Digitale Fertigung
3D-Druck mit Metall
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
Rapid Tooling
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
MM International
China Market Insider
China Market Insider
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Zeroclamp auf der AMB 2018 Pneumatischer Zentrischspanner packt Bauteile bis 130 mm
Zeroclamp bietet außer Automatonssysteme für Werkzeugmaschinen auch ein neues, dazu passendes Spannmittel für das Rohteilhandling an. Der pneumatische Zentrischspanner 160 arbeite kraftvoll und stufenlos bis maximal 45 kN.
Firmen zum Thema

Er wird laut Hersteller mit Druckluft von 9 bar betrieben. Die Versorgung per Druckluft erfolgt über die Unterseite, heißt es. Er wird dabei über die 4-kanaligen Spanntöpfe des Zero-Clamp-Nullpunktspannsystems angesteuert, oder über seitliche Luftanschlüsse. Das Besondere, wie Zeroclamp betont, ist auch seine geringe Vorspannung, die es braucht, um einen Bauteilverlust, etwa bei Wechseltischen, schon sicher zu vermeiden. Der relativ hohe Backenhub von 8,5 mm ließe sich stufenlos um 5 mm je Seite variabel einstellen. Mit der, wie Zeroclamp informiert, umfangreichen Anzahl an wechselbaren Grip-Aufsatzbacken können Spannweiten von 10 bis 130 mm erreicht werden, was das Einsatzspektrum des Zentrischspanners 160 noch breiter macht.
(ID:45395154)