Das Münchner Oktoberfest trumpft mit über 200-jähriger Tradition auf. Da können die dort installierten Achterbahnen nicht mithalten. Die ein oder andere ist dennoch Kult: zum Beispiel der weltberühmte Olympia-Looping. Wir zeigen, welche Sicherheitsanforderungen hinter dem Fahrspaß stecken.
Unter dem Leitthema „Industrial Intelligence“ lässt sich auf der Hannover Messe der Stand der Technik zu Themen wie Künstliche Intelligenz, 5G, Cobots, Blockchain und Plattformökonomie besichtigen. Lesen Sie im Überblick, welche Themen Sie nicht verpassen sollten.
Die Woche wird spannend: Unter dem Leitthema „Industrial Intelligence“ lässt sich auf der Hannover Messe der Stand der Technik zu Themen wie Künstliche Intelligenz, 5G, Cobots, Blockchain und Plattformökonomie besichtigen. Lesen Sie im Überblick, welche Themen Sie nicht verpassen sollten.
Vom 1. bis 5. April 2019 findet unter dem Leitthema „Industrial Intelligence“ die jährliche Hannover Messe statt. Die Kollegen von Industry of Things haben im Vorfeld der Veranstaltung die wichtigsten Themen rund um Industrie 4.0 zusammengetragen.
Vom 1. bis 5. April 2019 findet unter dem Leitthema „Industrial Intelligence“ die jährliche Hannover Messe statt. Wir geben Ihnen mit diesem Beitrag vorab einen Überblick über die wichtigsten Themen rund um Industrie 4.0.
In zwei Wochen trifft sich die Industrie wieder in Hannover. Denn vom 1. bis 5. April 2019 findet unter dem Leitthema „Industrial Intelligence“ die jährliche Hannover Messe statt. Wir geben Ihnen mit diesem Beitrag vorab einen Überblick über die wichtigsten Themen rund um Industrie 4.0.
Mithilfe eines Messgeräts auf der Basis von drei Ringlaserkreiseln lassen sich Positionen im Raum exakt bestimmen. Sichtlinien zu den Messobjekten sind dabei nicht erforderlich – das ist der große Vorteil des Verfahrens, das vor allem beim Vermessen von Walzen genutzt wird: zum Beispiel bei Druckmaschinen.
Mithilfe eines Messgeräts auf der Basis von drei Ringlaserkreiseln lassen sich Positionen im Raum exakt bestimmen. Sichtlinien zu den Messobjekten sind dabei nicht erforderlich – das ist der große Vorteil des Verfahrens, das vor allem beim Vermessen von Walzen genutzt wird: zum Beispiel bei Druckmaschinen.
Das laseroptische Wellenausrichtsystem Rotalign Ultra IS von Prüftechnik Alignment Systems GmbH für die Ausrichtung von Windgeneratoren besteht aus dem bewährten Ausrichtcomputer Rotalign Ultra und der neuen Sensorgeneration Sensalign.