Reifenhäuser-Gruppe auf der K 2016 Reifenhäuser stetzt neue Standards
Nachdem das Unternehmen in seinen diversen Sparten in den letzten Jahren das "Re-thinking" zelebriert hat, schöpfte man für die kommende K-Zeit aus den gewonnenen Erkenntnissen das Handwerkszeug, um die harten Fakten für das neue Motto: „Setting new Standards“ zu manifestieren.
Anbieter zum Thema

Premiere feiert in diesem Rahmen Reifenhäuser Blown Film, und setzt neue Qualitätsstandards bei der Planlage von Folien, wie es heißt. Als Maßstäbe für die Qualität einer Folie galten bisher deren Breite und Profiltoleranz. Reifenhäuser Blown Film habe nun ein drittes Kriterium hinzugefügt und biete für den Blasfolienbereich die Messung und Optimierung der Planlage an.
Mit der neu entwickelten Evolution Ultra Flat, einem laut Reifenhäuser echten Meilenstein für die Fertigung von Laminierfolien etwa, bieten sich folgende Vorteile für die Anwender:
- Flachere Folie, die dazu führt, dass in Folgeprozessen die Folie schneller bedruckt werden kann bei gleicher beziehungsweise besserer Druckqualität;
- Höhere Druckgeschwindigkeiten führen zu höherer Produktivität (Einsparungen von ca. 150.000 EUR / Jahr sowie zu zusätzlichen 150 Stunden Druckkapazität können erzielt werden);
- Geringerer Bogenlauf und dadurch höhere Siegelqualität in FFS-Maschinen (mögliche Einsparungen von circa 25.000 EUR / Jahr);
- Größere Haftkraft beim Laminieren ermöglicht den reduzierten Einsatz von Kleber und damit weitere erhebliche Kosteneinsparungen.
Gut kombiniert: neue Barriere-Blasköpfe
Auf der K 2016 präsentiert Reifenhäuser Blown Film den neuen Standard im Design von Barriere-Blasköpfen, namens Evolution Ultra Die. Durch die Kombination der Vorteile von Scheiben-Blaskopf und Wendelverteiler ergibt sich laut Hersteller in der Produktion von Barrierefolien ein Höchstmaß an Flexibilität bei den Schichtverhältnissen und Viskositäten. Dabei sollen die Fließwege um 70 % verkürzt worden sein, was das Neuprodukt zum kompaktesten seiner Art macht, wie es weiter heißt. Kurze Jobwechselzeiten, das schneller Anfahren durch effektiveres Aufheizen, mache Ultra Die zum schnellsten Barriere-Blaskopf am Markt. Hat Reifenhäuser bereits 11-Schichtanlagen realisiert, so kann mit dem neuen Blaskopf die Schichtmenge nochmals gesteigert werden.
Das Folien-Vorrecken wird pfiffiger
Evolution Ultra Strech: Das Recken von Blasfolien werde außerdem zum neuen Standard. Zur „K 2013“ noch als Prototyp präsentiert, wird Evolution Ultra Stretch in diesem K-Jahr zur maßgebenden Größe avancieren und differenziert Reifenhäuser Blown Film zusätzlich zum Wettbewerb, wie der Hersteller verspricht.
Durch einfaches Down-gauging bei mindestens gleichbleibender Folienqualität, soll sich das Anwendungsspektrum erweitern lassen. So können um 30 % dünnere Folien (50, statt 70 µm) für Windelverpackungen, um 25 bis 35 % dünnere Silage-Strechfolien, wie Reifenhäuser aufzählt. Und atmungsaktive Backsheet-Folie könne im Vergleich zur Herstellung auf einer üblichen Inline-MDO mit Ultra Strech vor dem Hintergrund niedrigerer Investkosten gefertigt werden. Der Herstellprozess soll stabiler sein, weil das Verstrecken amorpherer Folien klappt. So gibt es laut Reifenhäuser weniger Bahnrisse durch zu hohe Kristallbildung im Polymer.
MM
(ID:44151961)