Ätzen Renovierungsarbeiten bei Precision Micro abgeschlossen
Quelle: Pressemitteilung
Zweieinhalb Jahre nach dem Ausbruch eines Brandes beim Ätztechnikspezialisten Precision Micro in Birmingham im Herbst 2019 hat das Unternehmen die umfangreichen Renovierungsarbeiten abgeschlossen.
Das photochemische Ätzverfahren ist eine Alternative zum Stanzen.
(Bild: Precision Micro)
Insgesamt kosteten die Renovierungsarbeiten das Unternehmen 5,1 Mio. Pfund. Damit konnten zugleich die Fertigungskapazitäten um 10 % erhöht werden konnten. Neun neue Anlagen wurden implementiert und ein neues Qualitätssicherungszentrum errichtet. Für den Erfolg entscheidend war, dass Precision Micro den Geschäftsbetrieb dank des durchdachten Krisenmanagementplans durchgehend aufrechterhalten konnte ‒ selbst als nur wenige Monate nach dem Brand die Corona-Pandemie ausbrach.
Die Herausforderung begann am 24. November 2019, als in Folge eines Fehlers in der Elektrik ein Feuer ausbrach. Zwar blieb das Feuer auf lediglich zwei Produktionsbereiche beschränkt, jedoch stehen ausgerechnet diese beiden Bereiche im Zentrum des photochemischen Ätzverfahrens von Precision Micro, mit dem das Unternehmen jedes Jahr Millionen von präzisionsgeätzten Produkten herstellt, darunter sicherheitskritische Automobilkomponenten bis hin zu Hochleistungsteilen für die Luft- und Raumfahrtindustrie.
Instandsetzungsmaßnahmen nur wenige Stunden nach dem Feuer
Kern war es eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen, trotzdem einige Spezifische Anlagen durch den Brand beschädigt waren. Das Team von Precision Micro begann nach nur wenigen Stunden mit Instandsetzungsmaßnahmen, um herauszufinden, was gerettet werden kann, um damit eine Strategie zu entwickeln, dass Kunden wenn nur gering beeinflusst werden. Im Mittelpunkt stand dabei die Errichtung von zwei Nebengebäuden innerhalb weniger Wochen nach dem Brand, in welche kritische Maschinen umgesetzt wurden, um die Fertigung in Gang zu halten und die Auswirkungen des Brandes auf die Kunden zu minimieren.
Die längerfristige Standortsanierung begann im Jahr 2020, als Precision Micro nicht nur mit dem Wiederaufbau der beschädigten Bereiche begann, sondern auch vorbeugende Schritte unternahm, um das Geschäft zukunftssicher zu machen und den Service für die Kunden weiter zu stärken. Dazu gehörten Investitionen in Höhe von 5,1 Mio. Pfund, mit denen das Unternehmen die Arbeitsabläufe optimierte, weitere Spezialmaschinen installierte, die Betriebsfläche vergrößerte und zusätzliche Brandschutzinitiativen aufbaute, um eine Wiederholung des Vorfalls von 2019 möglichst zu verhindern. Zudem wurde das kaufmännische Team in spezielle Büros nahe dem legendären Fort Dunlop verlegt, wodurch weiterer Platz für zusätzliche Produktion und Lagerhaltung geschaffen wurde.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.