Großsägen Riesige Säge schneidet kompletten Lkw

Autor / Redakteur: Peter Königsreuther / Peter Königsreuther

Sägeanlagen werden nicht immer nur für die Produktion von eher kleinen Teilen eingesetzt. Für Qualitätskontrollen an großvolumigen Werkstücken ist es manchmal nötig, diese in einem Stück zu trennen, was mit vielen herkömmlichen Methoden nicht funktioniert – jedoch mit einer besonderen Art von Großsägen.

Anbieter zum Thema

Bild 1: Präziser Schnitt durch eine komplette Kfz-Rohkarosserie mit einer Riexinger-Großbandsäge. Bauteile mit einer maximalen Höhe oder Breite von 4 m können damit bearbeitet werden.
Bild 1: Präziser Schnitt durch eine komplette Kfz-Rohkarosserie mit einer Riexinger-Großbandsäge. Bauteile mit einer maximalen Höhe oder Breite von 4 m können damit bearbeitet werden.
(Bild: Riexinger)

Die Riexinger-Sägesysteme sind in der Lage, vielfältigste Arbeiten komplett maschinell, hochpräzise, ohne Gefährdung von Personen und in gleichbleibender Qualität zu bewältigen, wie der Hersteller erklärt.

Neu im Portfolio sind Hochleistungsbandsägen, die für das Trennen von Blechbaugruppen aus hochfesten Stahlblechteilen, wie beispielsweise Usibor, ausgelegt sind. Die Großsägen sollen dabei auch sehr raumfüllende Exemplare, wie komplette Rohkarosserien von Pkw und Lkw, präzise schneiden können. Die neu entwickelten Sägeanlagen werden in Bezug auf den Einsatzzweck des Kunden in den entscheidenden Parametern ganz genau auf diesen abgestimmt, heißt es weiter.

Am Beispiel Karosseriesäge sprächen die Ergebnisse für sich: die Blechstruktur bleibt thermisch unbeeinflusst, millimetergenaue, gratfreie Sägeschnitte an jeder beliebigen Karosserieposition werden erzielt. Dank Riexingers Prozesstechnik seien die Schnitte auch durch die hochfesten, verstärkten Bereiche einer Karosserie problemlos möglich: dazu gehören die A-Säule, die Frontpartie, der Seitenschweller sowie die Dach- und Bodenstruktur.

Große Werkstücke aller Art präzise bearbeiten

Der Einsatz der Riexinger-Großsägen biete im Vergleich zu anderen Methoden einen Zeitvorteil von 75 % – der Invest in eine solche Anlage zahle sich so schnell aus, betont der Hersteller. Parallel zur Materialersparnis, einer Folge des Präzisionsgewinns, sind zahlreiche wirtschaftliche und zugleich ressourcenschonende Anwendungen denkbar. Denn Sägesysteme zum Trennen von hochfesten Blechen bis hin zu kompletten großvolumigen Konturteilen oder Karosserien stellen die Anwender bis jetzt vor enorme Herausforderungen und bereiten oft Probleme bezüglich Machbarkeit, Schnittqualität oder Arbeitssicherheit. Die Bauteile mit zum Teil sehr großen Abmessungen müssen sicher und präzise bearbeitet werden, was bisher maschinell nicht ausreichend möglich ist. Bis dato erfolgt die Trennarbeit häufig durch Einzelpersonen in mühsamer Handarbeit mit bescheidenen maschinellen Mitteln. Die Riexinger-Sägen zeichnen sich außerdem durch Flexibilität bei den Schnittmöglichkeiten aus. Auch unterschiedliche Schnittkonturen werden unkompliziert bewältigt, heißt es.

Riexinger ist für seine Kunden weltweit tätig. Die Hauptabnehmer finden sich in den Branchen Umwelt-Infrastruktur (Wasser, Abwasser, Pipeline, Rohr- und Schachtbau), der Kunststoff verarbeitenden Industrie sowie im Automotive- und Nutzfahrzeugbereich. Dank der hohen Spezialisierung und der erworbenen Kompetenz könne man, vor allem wenn es um großvolumige Bauteile bis maximal 4 m³ geht, die steigende Nachfrage bedienen und die Anforderungen der Kunden erfüllen. Die Sägen können an fast jeden Materialtyp angepasst werden; auch Stein ist möglich. Bauteile können bis zu einer maximalen Breite oder Höhe von 4 m bearbeitet werden. MM

* Weitere Informationen: Eugen Riexinger GmbH & Co. KG Plasticconnectingsystems in 75378 Bad Liebenzell, Tel. (0 70 52) 9 30 90-0, info@riex.de, www.riex.de

(ID:42684367)