Mit ihrem Whitepaper „Logistik 4.0 – Intelligent, Integriert, Autonom“ will die Management- und IT-Beratung MHP Unternehmen und Kommunen eine Orientierungshilfe an die Hand geben. Es soll Grundlage für fundierte Entscheidungen dieser Zielgruppe sein.
Rinspeed stellt auf der CES 2020 ein neu entwickeltes Konzeptfahrzeug vor, mit über 30 additiv gefertigten Innen- und Außenteilen. Der sogenannte Metrosnap soll die Zukunft der Mobilität darstellen - elektrisch, modular und autonom.
Mit der aufkommenden E-Mobilität gewinnen effiziente Plattformstrategien bei den Autobauern zunehmend an Bedeutung. In einigen Jahren sollen Skatebord-Plattformen ihre Aufbauten sogar innerhalb weniger Minuten wechseln können.
Mit dem SNAP, vorgestellt Anfang 2018 auf der CES in Las Vegas, zeigte die Schweizer Ideenschmiede Rinspeed erstmals ein Fahrzeug, bei dem Fahrwerk („Skateboards“) und Aufbauten („Pods“) jederzeit austauschbar sind. Nun folgt auf der CES 2019 der nächste Schritt.
Die schweizerische Ideenschmiede Rinspeed hält an ihrem Konzept eines modularen Roboterautos fest. Jetzt zeigt Rinspeed eine neue Version: den Microsnap.
Auf der Messe CES in Las Vegas (USA) gab es viele Anwendungen zur künstlichen Intelligenz zu sehen. An den Ständen von Intel und Renesas Electronics fand man viel Wissenswertes zu den Themen Autonomes Fahren und Virtuelle Realität. Die Automobilschmiede Rinspeed zeigte eine Schnellladetechnik von Harting. Und Texas Instruments stellte eine DLP-Technik für Kfz-Scheinwerfersysteme vor.
Rinspeed hat ein neues Concept Car entwickelt – den Oasis. Das zweisitzige Fahrzeug soll als Gegenentwurf zu tonnenschweren SUVs dienen. Ausgestattet ist es mit einem Powerpack von EVA Fahrzeugtechnik. Die mobile Batterie lässt sich vielseitig – auch außerhalb des E-Mobils – einsetzen.