Noch spannender Schmalz-Blocksauger ersetzen Original-Aufspannsysteme
Die Müller Manufaktur ersetzt die originalen Spannmittel ihrer CNC-Maschinen von SCM nun durch die neuen Schmalz-Blocksauger des Typs VCBL-S6 für die CNC-Bearbeitung von Holz. Das hat seine Gründe.

Die im Jahr 1930 gegründete Müller Manufaktur Möbelbau GmbH ist im Premiumsektor der Holzbearbeitung tätig. Das Unternehmen mit Sitz im baden-württembergischen Bad Rippoldsau entwickelt und baut mit seinen zwölf Mitarbeitern individuelle Büromöbel für namhafte Unternehmen. Müller Manufaktur stattet aber auch Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Deutsche Botschaften weltweit aus. Die Qualität sorgt außerdem für internationale Aufmerksamkeit, wie Müller betont.
Um die hochwertigen Möbelstücke exakt und mit geringem Ausschuss zu fertigen, setzt das Unternehmen unter anderem auf moderne CNC-Bearbeitungszentren des italienischen Herstellers SCM. Auf einer Anlage des Typs Morbidelli m 200 werden etwa flächige Werkstücke wie Tischplatten oder Arbeitsflächen in kleinen Stückzahlen oder Einzelfertigung hergestellt. Die Maschinen können die Rohlinge von fünf Seiten her bearbeiten, wobei hohe Querkräfte auftreten, die das Aufspannsystem trotz rauer Oberflächen oder geschwungener Konturen sicher kompensieren muss. Mit den bis dato verwendeten original Vakuumblocksaugern war die Möbelmanufaktur nun aber nicht ganz zufrieden. Denn würden die SCM-Blocksauger beschädigt, sei das Tauschen der Dichtlippe sehr schwierig, weil die Demontage nur mit einem Schlitzschraubendreher und viel Fingerspitzengefühl gelinge. Dabei besteht die Gefahr, wie es weiter heißt, den Sauger noch weiter zu beschädigen. Darüber hinaus müsste man die Dichtlippe mehrfach nachjustieren, bis richtig sitzt. Auch der finanzielle Aspekt war der Schreinerei ein Dorn im Auge, denn die Originalsauger sind relativ teuer. Allerdings verrichten sie ihre Aufgabe ansonsten gut, bis auf die oben beschriebenen Unanehmlichkeiten. Deshalb suchte man nach einer Alternative.
Minimierter Blocksauger-Rüstaufwand mit smarter Fehlervermeidung
Nachforschungen brachten Müller dann zum Vakuumspezialisten J. Schmalz GmbH, um dessen just neu entwickelte Blocksauger vom Typ VCBL-S6 zu testen. Schmalz hat das neue Aufspannsystem dazu präzise auf die Konsolen der SCM-Maschinen abgestimmt, wird angemerkt. Ein robuster Grundkörper aus glasfaserverstärktem Kunststoff trägt dabei die Saugplatte mit Membran entweder direkt, oder sie wird mit einem erhöhenden Sauger-Cup ausgerüstet. Diesen könne der Maschinenbediener in der Produktion einfach in 15-Grad-Schritten mit einem Klemmhebel fixieren. Durch das vorhandene Tastventil können ungenutzte Sauger an der Maschine bleiben, was den Rüstaufwand weiter minimiert.
Die Saugplatte schützt dabei den Blocksauger durch die Membran vor eindringenden Spänen. Das integrierte Elastomerteil dichte optimal ab und sei bei Verschleiß schnell und ohne Werkzeug auswechselbar. Damit es bei der Ersatzteilbestellung nicht zu Fehlern kommt, hat Schmalz den VCBL-S6-Blocksauger mit einem NFC-Tag (Near Field Communication) ausgestattet. Das funktioniert dann so: Legt der Anwender sein Smartphone auf das Spannmittel, sieht er direkt alle relevanten Produktdaten in der Schmalz-Controlroom-App.
Schmalz-Blocksauger erhöht die Prozesssicherheit
Die Blocksauger von Schmalz sind bei Müller Manufaktur jetzt seit fast zwei Jahren erfolgreich im Einsatz, wie die Beteiligten betonen.Die Haltekraft sei im Vergleich zum SCM-Original um 20 Prozent höher, während die Stabilität vergleichbar sei. Das Unternehmen profitiere auch von geringeren Rüstzeiten, denn man könne den drehbaren Blocksauger schnell verstellen und beschädigte Saugplatten einfach und eben werkzeuglos ersetzen.
Die hohen Haltekräfte habe gleichzeitig die Prozesssicherheit bei hohen Vorschüben und Schnitttiefen deutlich verbessert. Im Vergleich zum Original sei die Höhentoleranz bei Schmalz maßhaltiger. Auch der Mischbetrieb zwischen den Saugern von SCM und Schmalz laufe reibungslos. Dies ist nach Aussage von Müller wichtig, weil man den Standardbestand an SCM-Blocksaugern zunächst aufbrauchen möchte, bevor er nach und nach durch die VCBL-S6-Variante ersetzt wird. (pk)
(ID:49038659)