Messen und Prüfen Schweizer Minimikroskop für Werkstatt & Co.

Quelle: Pressemitteilung von Isoma

Anbieter zum Thema

Im Rahmen der Intec 2023 wird Isoma sein Miniscope mit im Gepäck haben. Es ist lediglich so groß wie eine Hand und dennoch leistungsstark, heißt es.

Das Schweizer Unternehmen Isoma zeigt auf der Intec in Leipzig die neueste Generation seiner Miniscope-Messmikroskopen, die jetzt eine automatische Kantenerkennung durch ein „magisches“ Fadenkreuz hat.
Das Schweizer Unternehmen Isoma zeigt auf der Intec in Leipzig die neueste Generation seiner Miniscope-Messmikroskopen, die jetzt eine automatische Kantenerkennung durch ein „magisches“ Fadenkreuz hat.
(Bild: Isoma)

Die Schweizer Isoma GmbH präsentiert ihr Miniscope in Leipzig auf der Intec in Halle 2 in verschiedenen Ausführungen, versehen mit einigen Neuerungen, wie eine automatisch arbeitende Kantenerkennung durch das Fadenkreuz namens Magic+. Das „intelligente“, digital arbeitende Werkstatt-Messmikroskop fällt vor allem durch seine kompakte Bauweise auf, sowie durch die Möglichkeit, klassische Messmikroskope damit schnell und unkompliziert auf den neuesten Stand bringen zu können. Durch den Einsatz des Miniscope werde Produktionszeit gespart. Auch verbesserten sich die Wiederholgenauigkeit und die Fehlerquote sinke. Folglich habe sich das Messsystem auch schnell amortisiert.

Jetzt gibt es auch die Miniscope-Station

Eine weitere Innovation von Isoma ist die Miniscope-Station! Man ahnt schon, es handelt sich dabei um eine Werkstatt-Messstation mit automatischer Kantenerkennung, für die Überprüfung mikromechanischer Teile in einem Sichtfeld (4K). Das Ganze finde auf einem hochauflösenden 10-Zoll-Bildschirm statt. Diese Messmittelvariante sollen die Schweizer speziell für die Sofortmessungen in Werkstätten neben den Fertigungsmaschinen entwickelt haben – zum Beispiel für Werkzeughersteller. Damit gelinge das Messen von Kreisen, Punkten, Geraden, das Berechnen von Schnitt- und Mittelpunkten, Abständen und Winkeln. Und mit Makros für wiederkehrende automatische Messungen, einem frei wählbaren Sichtfeld, der einfachen Steuerung per Maus und Tastatur sowie einer homogenen Isoma-LED-Beleuchtung könne fast nichts mehr schief gehen.

Bildergalerie

Darüber hinaus ist auch eine Doppelausführung der Miniscope-Station für die Messung mit zwei Kameras verfügbar, die dann zum Beispiel für eine Sicht von vorne und oben sorgt, wie es weiter heißt. Ein gutes Beispiel ist etwa die Schmuckbranche, in der die Miniscope-Systeme gute Unterstützung geben können.

(ID:49198148)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung