Dr. Hochstrate Maschinenbau Schwenkbiegemaschine biegt dicke Bleche auch rund und konisch
Die Dr. Hochstrate Maschinenbau Schwenkbiegemaschinen & Tafelscheren GmbH ist Hersteller von Schwenkbiegemaschinen und Tafelscheren. Die Produktlinie umfasst vollhydraulische Schwenkbiegemaschinen der Baureihe SBM 1000-8000 sowie Tafelscheren TS 1000-6000 und Sondermaschinen, die nach spezifischen Kundenwünschen gefertigt werden.
Anbieter zum Thema
Die Schwenkbiegemaschinen dienen zur spanlosen Umformung und Formgebung ebener Werkstücke. Der Umformprozess wird durch das Zusammenspiel von Ober-, Unter- und Biegewange realisiert. Das zu biegende Blech wird zwischen Ober- und Unterwange – ähnlich einer Zange – eingeklemmt und durch das Schwenken der Biegewange bis zu 180° verformt.
Schwenkbiegemaschine für Bleche bis 25 mm auf 4500 mm Breite
Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben einen erheblichen Wettbewerbsvorteil durch die zahlreichen Patente und Gebrauchsmuster im Vergleich zu den Mitbewerbern. Der Innovationsvorsprung zeigt sich vor allem in der einzigartigen Konstruktion der Schwenkbiegemaschinen, die nunmehr das Biegen von Blechen bis 25 mm auf einer Breite von 4500 mm problemlos möglich machen, heißt es.
Bei den Maschinen handelt es sich um Schwenkbiegemaschinen, die aufgrund ihrer Biegeleistung und Funktionsvielfalt weltweit einmalig sind. Die schlanke Konstruktion ermöglicht eine hohe Anwendungsvielfalt bei den zu biegenden Blechen bei einem äußerst geringen Platzbedarf der Schwenkbiegemaschinen und zu einem günstigen Preis.
Schwenkbiegemaschinen bieten Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Abkantpressen
Der Vorteil von Schwenkbiegemaschinen im Vergleich zu den herkömmlichen Abkantpressen ist, dass das Blech in der natürlichen Lage gebogen wird und sich während des Biegeprozesses in der Ruhelage befindet. Es sind beim Schwenkbiegen keine aufwendigen Haltevorrichtungen notwendig, weil das Blech auf der Unterwange aufliegt.
Der Vorteil wird bei Blechstärken bis 25 mm besonders deutlich, da das Handling von tonnenschweren Blechen sehr schwierig und zeitaufwendig ist. Zudem entfällt bei einer Schwenkbiegemaschine der erforderliche Werkzeugwechsel wie bei Abkantpressen. Damit werden Rüstzeiten enorm verkürzt.
Schwenkbiegemaschine kann auch mit Spitzschiene rundbiegen
Bisher wurde die Funktion „Rundbiegen“ nur durch aufwendige und teure Werkzeugwechsel, wie beispielsweise Radiusschienen oder Sonderschienen, ermöglicht. Es war erforderlich, für jeden Radius eine korrespondierende Schiene einzusetzen. Nach der Patenterteilung für dieses Biegeverfahren ist das Rundbiegen auf Dr.-Hochstrate-Maschinen nunmehr mühelos mit der herkömmlichen Spitzschiene und damit ohne Werkzeugwechsel bis 25 mm möglich.
So können jetzt beispielsweise, Halbschalen, Rohre und Kegel gebogen werden. Die vielfältigen Anwendungsbereiche gehen bis zu Baggerschaufeln, Schwenkarmen für Radlader, Tröge, Halbschalen für Kessel, Kesselbefestigungen, verschleißfeste Staubleitungen für die Kohlenaufbereitung. Die neue Generation der Schwenkbiegemaschinen ist sogar in der Lage, bis zu 20 mm dicke hochverschleißfeste Stahlbleche zu biegen.
Dr. Hochstrate Maschinenbau auf der Euroblech 2010: Halle 11, Stand F55
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:362229)