Servotechnik Servoantrieb für die schaltschranklose Automatisierung

Redakteur: Stefanie Michel

Mit den Servoantrieben AMI812x erweitert Beckhoff seine kompakte Antriebstechnik um dezentral im Feld installierbare Geräte. Damit stehen Servomotor, Endstufe und Feldbusanschluss in platzsparender Bauform im Leistungsbereich bis 400 W zur Verfügung.

Anbieter zum Thema

Der Servoantrieb AMI812x in drei Baulängen begründet eine neue Serie für die schaltschranklose Automatisierung.
Der Servoantrieb AMI812x in drei Baulängen begründet eine neue Serie für die schaltschranklose Automatisierung.
(Bild: Beckhoff)

Als Ethercat-Slave kann die neue neue Baureihe integrierter Servoantriebe AMI812x ohne Schaltschrank und ohne vorgelagerte I/O-Ebene direkt an der Maschine platziert werden. Auf diese Weise lassen sich laut Hersteller schaltschranklose, kompakte Maschinen realisieren. Zur Markteinführung umfasst die Baureihe drei Baulängen der Flanschgröße F2 mit Stillstandsdrehmomenten von 0,5 bis 1,1 Nm. Der AMI812x ist auf Wunsch mit Absolut-Multiturn-Encoder ohne Batteriepufferung und spielfreier Haltebremse verfügbar. Mit dem zusätzlichen Wellendichtring erreicht der Servoantrieb die hohe Schutzart IP 65 und ist für alle Einbaulagen geeignet. Optional ist über die Twin Safe Logic die Sicherheitsfunktion STO integriert.

Die schnelle Regelungstechnik, basierend auf einer feldorientierten Strom- und PI-Drehzahlregelung, unterstützt hochdynamische Positionieraufgaben. Zahlreiche Überwachungen, wie beispielsweise der Über- und Unterspannung, des Überstroms oder der Motorauslastung über die Berechnung eines I²T-Modells,sollen hohe Betriebssicherheit bieten. Der jeweilige Betriebszustand wird durch die integrierten Status-LEDs angezeigt.

Über das M12-Powerinterface werden Elektronik und Motor gespeist. Das M8-Businterface für Ethercat bietet einen zweiten Port zur einfachen Kaskadierung per Ethercat-Daisy-Chain. Zudem ist eine Motorvariante mit Ethercat-P-Anschluss geplant. Das I/O-Interface (M8) ermöglicht den direkten Anschluss zweier Sensoren oder Aktoren im Signalbereich 24 V DC bis 0,5 A. Die Anschlusskabel sind mit geradem und gewinkeltem Abgang verfügbar. Mit dem passenden Planetengetriebe der Baureihe AG2250 können auch sehr hohe Drehmomente realisiert werden.

(ID:46459231)