Servotechnik Servoantriebe verstehen lernen
Am 8. und 9. Juli 2019 findet an der Hochschule Rosenheim das „Grundlagenseminar Servoantriebe“ statt. Es vermittelt ein grundlegendes Verständnis für Zusammenhänge in Positions- und Drehzahlregelkreisen von Servoantrieben.
Anbieter zum Thema

In der Automatisierung sind Servoantriebe kaum noch wegzudenken, denn sie sorgen für Präzision und Dynamik. Auch in Produktionsmaschinen kommen sie zu Einsatz – der Markt wächst stetig.
Die Steuerungs- und Regelungsfunktionen sind bei Motion Controllern in Servoantrieben sehr umfangreich. Es kann eine Vielzahl zum Teil untereinander abhängiger Parameter eingestellt werden. Nur wer versteht, wie die Einstellung der Parameter das statische und dynamische Antriebsverhalten beeinflusst, kann Servoantriebe optimal parametrieren. Die Grundkenntnisse hierfür werden im „Grundlagenseminar Servoantriebe“ vermittelt.

Das Seminar findet im Labor für elektrische Antriebstechnik der Hochschule Rosenheim statt und richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Entwicklung, Vertrieb und Marketing. Interessierte können sich hier direkt für die Veranstaltung anmelden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1522800/1522863/original.jpg)
Massivumformung
Komplexe Aluminiumbauteile schneller schmieden
(ID:45908257)