Schwerzerspanung

SHW-Werkzeugmaschinen generieren schöne Dinge für Moschee-Erweiterung in Mekka

Seite: 2/3

Anbieter zum Thema

Edelstahlprofile werden zum Abschluss vergoldet

Für die Schwerzerspanung großer Werkstücke eignen sich die SHW Maschinen ideal. Jedes Tor besteht aus zwölf Teilen und vielen Kleinteilen – je vier Profile pro Flügel, Seitenstützen und Bodenplatten sowie ein Überleger über die gesamte Torbreite, in dem die Flügel geführt werden. „Der passt gerade so auf den Maschinentisch“, erzählt Michael Lutz, Projektleiter von SHW Werkzeugmaschinen. Allein das untere Profil der Toreinfassung wiegt vor der Bearbeitung etwa 800 kg und nach den Fräs- und Bohroperationen rund 500 kg.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 13 Bildern

Das erfordert auch eine hohe Leistung für das Spänemanagement. Die Späne werden direkt an der Maschine sortenrein nach Edelstahl oder Aluminium getrennt und abtransportiert. Für je zwei Maschinen ist eine Anlage zur Kühlschmierstoffversorgung installiert. Nach der Zerspanung gehen die Werkstücke noch zum Schleifen und Polieren sowie zum Vergolden. Die auf Hochglanz polierten Edelstahlteile erhalten eine 3,5 µm dicke Schicht aus purem Gold.

SHW-Maschinen fräsen aus massivem Edelstahlblech die typischen orientalischen Muster

Für die Innenraumbeleuchtung der heiligen Moschee in Mekka steuert die Riva GmbH Engineering über 12.500 Laufmeter Leuchten bei. Deren „Leuchtengitter“ ist jedoch keineswegs aus dünnem Blech gefertigt. Riva fräst dafür auf den SHW-Maschinen aus massivem Edelstahlblech die typischen orientalischen Muster heraus, bevor auch diese anschließend vergoldet werden. Klaus Rasch erklärt: „Qualität ist das Allerwichtigste. Alles soll nicht nur schön aussehen, sondern auch dauerhaft halten.“ Das gilt auch für die Fassadenelemente, die in großer Zahl in den riesigen Erweiterungsbauten eingeplant sind. Etwa zwei mal sechs Meter messen die 70 mm dicken Aluminiumplatten, aus denen ebenfalls die klassischen orientalischen Ornamente herausgefräst werden, bevor je zwei von ihnen eine Glasscheibe oder ein „bird mesh“ in ihre Mitte nehmen und in die Fassade integriert werden.

Mit einer Fahrgeschwindigkeit von 30.000 mm/min. kommen die Doppelständer der Powerspeed 6 auf ihrem 14.000 mm langen Verfahrweg schnell an jede Stelle der bis zu 12.000 mm langen Werkstücke. Senkrecht fährt der Spindelstock in Z-Richtung bis auf 2100 mm in die Höhe und waagrecht in Y-Richtung bis auf 1500 mm in dem auf Kundenwunsch gedrehten Koordinatensystem. Kernstück der SHW-Maschinen ist seit über 50 Jahren der kompakte und kraftvolle automatische Universalfräskopf in orthogonaler Bauweise. Mit dem gelenkigen Fräskopf können rechnerisch mehr als 216.000 Positionen des Werkstücks schnell und positionsgenau angefahren werden, resultierend aus 180° Schwenkbereich der A-Achse und 360° der stufenlosen C-Achse, wie sie bei Ausführungen mit Kopfwechselsystem zum Einsatz kommt.

(ID:43517428)