Bearbeitung von Faserverbundwerkstoffen Sichere 5-Achs-CNC-Bearbeitung von Wabenstrukturen
Reichenbacher Hamuel werde als Pionier in Sachen CNC-Technik auf der Composites Europe zukunftsorientierte Impulse in Sachen 5-Achs-Bearbeitung von Faserverbundstoffen präsentieren. Das Schneiden von Wabenmaterial per Ultraschallklinge von Hufschmied gilt als Besuchermagnet.
Anbieter zum Thema

Mit der Strategie „Perspektiven neu erleben“, visualisiert durch das Penrose-Dreieck, gehe es darum, aus dem Blickwinkel des Kunden optimale Wertschöpfungsketten zu generieren, wie Reichenbacher Hamuel erklärt. Anwender aus anspruchsvollen Branchen, heißt es, fordern heute mehr als reine Maschinentechnik. Ein Hersteller müsse auch Software-, Service- und Engineering-Dienstleistungen erbringen. Die Bereitstellung von Prozessparametern wie Toleranzen, Bearbeitungsgeschwindigkeiten, Genauigkeitsanalysen und Zeitberechnungen gehörten ebenso dazu wie eine übergeordnete Prozessplanung und optimierte, passende Programme.
Auch komplizierte Wabenkonturen sind jetzt machbar
Gemeinsam mit dem Partner Hufschmied Zerspanungssysteme zeigt Reichenbacher auf einer CNC-Anlage des Typs ECO-LT-2012, die mit Werkzeugen von Hufschmied ausgestattet ist, unter anderem das 5-Achs-Ultraschallschneiden von Wabenmaterial für den Flugzeugbau. Bisher, wie es heißt, vor allem als 3-achsig durchgeführter Prozesse bekannt, bieten die Experten nun eine neue Dimension in puncto Wabenbearbeitung an. Denn mit diesem Verfahren könnten nun auch komplizierte Konturen bearbeitet werden. Verbundstoffe, wo Reichenbacher Hamuel, treiben momentan nicht nur im Automobilsektor die Innovationen an, sondern prägen seit Jahren auch die Entwicklungen in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Hybride Leichtbaulösungen gelten – vor allem auch im Hinblick auf Ressourceneffizienz – das Maß der Dinge. Die anspruchsvolle 5-Achs-Bearbeitung der entsprechenden Leichtbauteile werde mit den CNC-Systemen von Reichenbacher nun prozesssicher garantiert.
Mehr zum Thema vom Partnerunternehmen:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1438000/1438020/original.jpg)
Hufschmied Zerspanungssysteme
Anspruchsvolles per Ultraschallklinge präzise schneiden
Offener Cluster soll Compositebearbeitung optimieren
Die Partnerschaft mit Hufschmied soll sich in Zukunft auf vielfältigen Ebenen intensivieren, so Reichenbacher Hamuel. der gemeinsam Auftritt auf der Composites Europe sei dazu nur ein erster Schritt. Mit weiteren Experten habe man sich in einem offenen Cluster organisiert. Und das mit dem Ziel, durch enge Zusammenarbeit, prozessorientierte Komplettlösungen für die Branche zu entwickeln und so Schlüsseltechnologien noch besser miteinander zu verzahnen.
Am 6. November ab 18:00 Uhr, heißt es weiter, veranstalten die beiden Partner ein Get-together auf den nebeneinanderliegenden Messeständen in Halle 9. Viele Fachleute seien als Gesprächspartner vor Ort, damit man abseits des Messegeschehens noch intensiver über Details diskutieren könne. Die Idee dahinter: Durch diesen gezielten Austausch an Informationen die spezifischen Anforderungsprofile der einzelnen High-Tech-Branchen noch präziser verstehen lernen.
(ID:45479375)