Mit den Spannverschlüssen der Reihe GN 761 bietet Ganter nun auch Lösungen für mittelschwere Anwendungen an. Diese Reihe wird zudem durch die Sicherheitsvariante GN 761.1 ergänzt, die sich nicht ungewollt öffnet.
Die Spannverschlüsse der Reihe GN 761 werden standardmäßig mit ösen- oder T-förmigem Zuganker geliefert.
(Bild: Otto Ganter)
Die neuen Spannverschlüsse der Reihe GN 761 schließen die Lücke zwischen schweren und leichten Ausführungen dieser nahezu universell einsetzbaren Ganter-Normelemente. Sie sind auf Haltekräfte von 1000, 2000 und 3000 Newton ausgelegt, bestehen aus verzinktem Stahl oder nicht rostendem Edelstahl und werden standardmäßig mit ösen- oder T-förmigem Zuganker geliefert. Immer, wenn es um das schnelle, zuverlässige Verschließen von Klappen, Deckeln, Abdeckungen oder Hauben geht, kommen die robusten und per Vorhängeschloss absicherbaren Spannverschlüsse zum Einsatz.
Über das Gewinde am Zuganker lässt sich die Zuglänge einfach anpassen, nachjustieren und so über die Exzenterbewegung des Verschlusshebels präzise betätigen.
Sicherheitsvariante: Sicherungshaken erst entriegeln
Ganter ergänzt die neue Spannverschluss-Reihe mit einer Sicherheitsvariante: Bei GN 761.1 rastet am Ende der Schließbewegung der im Grundkörper integrierte Sicherungshaken selbstständig in den Betätigungshebel ein. Damit bleibt der Spannverschluss sicher verschlossen und öffnet sich nicht ungewollt. Erst wenn der Sicherungshaken wieder explizit entriegelt wird, kann der Verschluss geöffnet werden.
Ergänzend zu den beiden im Normblatt beschriebenen Zugankerformen – T und Öse – bietet Ganter auch die Option für andere, individuelle Ausführungen, sowohl was die Dimensionierung, die Formen und die Features betrifft. So sind Zuganker mit integrierter Feder zum Toleranzausgleich genauso denkbar wie Varianten mit Elastomer-Einlagen, die dann sinnvoll sind, wenn Zuganker und Gegenhalter nicht sauber fluchten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.