Spannverschluss Sichere Verschlüsse für Haltekräfte zwischen 1000 und 3000 Newton
Mit den Spannverschlüssen der Reihe GN 761 bietet Ganter nun auch Lösungen für mittelschwere Anwendungen an. Diese Reihe wird zudem durch die Sicherheitsvariante GN 761.1 ergänzt, die sich nicht ungewollt öffnet.
Anbieter zum Thema

Die neuen Spannverschlüsse der Reihe GN 761 schließen die Lücke zwischen schweren und leichten Ausführungen dieser nahezu universell einsetzbaren Ganter-Normelemente. Sie sind auf Haltekräfte von 1000, 2000 und 3000 Newton ausgelegt, bestehen aus verzinktem Stahl oder nicht rostendem Edelstahl und werden standardmäßig mit ösen- oder T-förmigem Zuganker geliefert. Immer, wenn es um das schnelle, zuverlässige Verschließen von Klappen, Deckeln, Abdeckungen oder Hauben geht, kommen die robusten und per Vorhängeschloss absicherbaren Spannverschlüsse zum Einsatz.
Über das Gewinde am Zuganker lässt sich die Zuglänge einfach anpassen, nachjustieren und so über die Exzenterbewegung des Verschlusshebels präzise betätigen.
Sicherheitsvariante: Sicherungshaken erst entriegeln
Ganter ergänzt die neue Spannverschluss-Reihe mit einer Sicherheitsvariante: Bei GN 761.1 rastet am Ende der Schließbewegung der im Grundkörper integrierte Sicherungshaken selbstständig in den Betätigungshebel ein. Damit bleibt der Spannverschluss sicher verschlossen und öffnet sich nicht ungewollt. Erst wenn der Sicherungshaken wieder explizit entriegelt wird, kann der Verschluss geöffnet werden.
Ergänzend zu den beiden im Normblatt beschriebenen Zugankerformen – T und Öse – bietet Ganter auch die Option für andere, individuelle Ausführungen, sowohl was die Dimensionierung, die Formen und die Features betrifft. So sind Zuganker mit integrierter Feder zum Toleranzausgleich genauso denkbar wie Varianten mit Elastomer-Einlagen, die dann sinnvoll sind, wenn Zuganker und Gegenhalter nicht sauber fluchten.
(ID:47486798)