Siemens beteiligt sich als Technologiepartner des schwedischen Batteriespezialisten Northvolt beim Bau einer Batteriefabrik in Europa und investiert rund zehn Millionen Euro in das Großprojekt.
Siemens hat drei weitere MindApps für die Automatisierung von Simatic-Systemen vorgestellt. Die Anwendungen heißen Machine Monitor, Notifier sowie Performance Monitor und laufen auf dem Cloud-basierten IoT-Betriebssystem MindSphere.
Siemens hat seine Simit Simulationsplattform erweitert. Mit Simit in der Version 9.1 ist nun auch die virtuelle Inbetriebnahme und das Operator-Training modularer Anlagen möglich. Anwender sollen so die Inbetriebnahme in der Praxis beschleunigen und insbesondere bei Anlagenumbauten und Migrationen ungewollte Stillstandzeiten auf ein Minimum reduzieren können.
Mit Simotics IQ, dem IoT-fähigen Antriebskonzept von Siemens, werden die Simotics SD-Niederspannungsmotoren mit einer kompakten Sensorik-Box ausgestattet, die wichtige Betriebs- und Zustandsparameter erfasst und per Wi-Fi in die Cloud überträgt.
In unserem aktuellen Themencluster zur industriellen Bildverarbeitung haben wir mehrere Neuheiten zusammengefasst: TwinCAT Vision integriert Bildverarbeitung nahtlos in die Automatisierungstechnik, Smartapplets setzt komplexe Bildverarbeitungsaufgaben einfach um, neue GigE Vision Firmware-Version 1.3 oder ein High-End-Lesegerät mit besonders leistungsstarker Bilderfassung u.a..
Siemens bringt mit der Simatic ET 200SP PS eine einphasige Stromversorgung für das dezentrale Peripherie-System Simatic ET 200SP auf den Markt. Die 24-V-Stromversorgungen aus der Sitop-Produktfamilie liefern 5 und 10 A Nennstrom und sind hinsichtlich Design, Bauweise und Funktionalität auf den Distributed Controller abgestimmt.
Angesichts der sich ständig ändernden und zunehmenden Bedrohungen für Automatisierungstechnik, müssen auch die Schutzkonzepte für Industrieanlagen angepasst werden. Siemens und die International Society of Automation (ISA) haben daher eine weltweite Zusammenarbeit vereinbart, um das Bewusstsein für die Anforderungen an Industrial Security und für weltweite Sicherheitsstandards zu schärfen.
In diesem Jahr gehört ein Modell zum Thema RFID-Systeme zu den Highlights auf dem Siemens-Messestand. Es zeigt anschaulich, wie sich Waren an einem Tor mit RFID-Technik identifizieren lassen. Außerdem stellt Siemens die Firmware-Version 3 der Simatic-RF600-Reader mit dem Kommunikationsprotokoll OPC UA und die neue Generation seiner Simatic-RF300-Reader vor.
Simatic ITP1000 ist der erste Tablet-PC für mobile Anwendungen aus dem Hause Siemens. Wie das Unternehmen angibt, ist er gleichzeitig der schnellste momentan am Markt verfügbare Tablet-PC, mit projektiv-kapazitivem 10,1-Zoll-Multitouch-Display, neuester Prozessortechnologie Intel Core i5 Skylake sowie dem Trusted Platform Module ausgestattet.
Die Simatic S7 App von Siemens ermöglicht mobilen Zugang zu Diagnose-Informationen und Prozesswerten von Simatic Steuerungen und zudem Bedienen und Beobachten über frei konfigurierbare Dashboards.