Bildverarbeitung mit polarisiertem Licht macht Produkteigenschaften offensichtlich, etwa Spannungen in Kunststoffen oder Gläsern. Mit polarisiertem Licht in der IBV wird auch die Qualitätskontrolle einfacher.
Die Kameraserie Alvium 1800 von Allied Vision vereint die Vorteile von Embedded-Kameras und herkömmlichen Industriekameras für Machine-Vision-Anwendungen.
Seit dem 1. April ist Uwe Kemm neuer COO bei Stemmer Imaging. Er folgt damit auf Martin Kersting, der das Unternehmen aus persönlichen Gründen verließ.
Stemmer Imaging stellt drei Produktserien zur Inline-Qualitätsprüfung von LMI Technologies vor: Die 3D-Laserprofil- und Snapshot-Sensoren aus der Gocator-Reihe sowie der Go-Max Smart Vision Accelerator, ein Plug-and-Play-Gerät zur Sensorbeschleunigung.
Nur selten wurde einer Bildverarbeitungstechnologie in der Vergangenheit ähnlich viel Veränderungspotenzial zugesprochen. Doch wird diese Technologie tatsächlich zu einem kompletten Umbruch der Bildverarbeitung führen?
Stemmer Imaging hat den Anbieter für industrielle Bildverarbeitungslösungen aus Frankreich Elvitec S.A.S. übernommen. Damit setzt das Unternehmen seine Wachstumsstrategie weiter fort.
Fraunhofer Wissenschaftler haben einen Torwart-Roboter entwickelt, der mit einer erstaunlichen Genauigkeit Bälle halten kann. Knackpunkt ist unter anderem die Bildverarbeitung und die sekundenschnelle Berechnung der Ballflugbahn.
Die Frame-Grabber-Familie Micro-Enable 5 von Silicon Software bietet Bildverarbeitungsanwendern skalierbare, intelligente und leistungsstarke Lösungen zur Datenübertragung und -verarbeitung.
Die Frame-Grabber-Familie microEnable 5 von Silicon Software (Vertrieb STEMMER IMAGING) bietet skalierbare, intelligente und leistungsstarke Lösungen zur Datenübertragung und -verarbeitung.