Wie man das passende Getriebe findet, ob man es zukauft oder selbst konstruiert und wie sich Standardgetriebe modifizieren lassen – all das erfuhren die Teilnehmer auf dem 1. Anwendertreff Industriegetriebe.
Schmidt hat nach eigenen Angaben einen Strömungssensor mit besonderen Eigenschaften herausgebracht: Messbereich bis 200 m/s, Messbereichsdynamik bis 1 : 1000, Abgleichgenauigkeit 1%
Zum 1. Juni ist die neue Maschinensicherheits-DIN EN 60204-1 auch für den deutschen Markt in Kraft getreten. Wir erklären Ihnen, welche Änderungen es gibt und wie diese umgesetzt werden können.
Das Amendement zur DIN EN ISO 13849-1 bringt sowohl Verschärfungen als auch Erleichterungen für die Risikobewertung. Maschinenbauer sollten sie dringend prüfen.
Haas hat die Spindeldrehzahl des High-Speed-Bohr-/Gewindebohrzentrums DT-1 mit umfassenden Fräsfunktionen von 12.000 min-1 auf 15.000 min-1 erhöht. Somit sind Anwender in der Lage, bei kleinen Werkzeugen größere Vorschübe zu nutzen und Hochgeschwindigkeitsbearbeitungen auszuführen.
Am 1. März 2010 endet die Übergangsfrist des Annex 1 für das „Capping“ von lyophilisierten Vials (Infos dazu im Kastentext). Die Seidenader Vision GmbH, Hersteller optischer Inspektionssysteme für die pharmazeutische Industrie, unterstützt seine Kunden bei der Einhaltung des Annex 1 mit verschiedenen, auf die speziellen Bedürfnisse angepassten Inspektionslösungen.
C. Jentner erweitert seine Angebotspalette an Edelmetallbädern. Mit JE28-1 und JE29-1 stellt das Unternehmen zwei Stiftrhodiumbäder für weiße beziehungsweise dunkel-anthrazitgraue Rhodiumschichten zur Verfügung.
39 Vorträge in zwei Tagen zeigten beim 1. Getlub-Kongress den aktuellen Stand der Tribologie auf. So hatte zum Beispiel Dr. Armin Schmidt von der Hydac Filtertechnik GmbH in Sulzbach/Saar hatte zum Ausfallrisiko von Windkraftanlagen eine gute Nachricht.
In vielen Betrieben geht nichts mehr ohne Fernwartung oder Fernwirken – kurzum ohne Telematik. Der 1. Würzburger Telematik-Tag, ein Kongress mit Praktika, zeigt am am 8. und 9. Oktober auf, was mit dieser Technik im Maschinen- und Anlagenbau machbar ist.
Mit dem linearen Führungssystem 1-Trak erfüllt der britische Linearführungshersteller Hepco Motion individuelle Prozessanforderungen in der industriellen Automation. Das 1-Trak ermöglicht komplexe Streckengeometrien, die sich an jede bauraumkritische Produktionsumgebung anpassen.