Drehmaschinen-Auktion Holen Sie sich CNC-Drehmaschinen aus einem Formel-1-Rennstall!
Anbieter zum Thema
Die Online-Auktionsplattform Surplex bietet noch bis zum 23. März viele präzise Zerspanungssysteme eines Formel-1-Experten aus England an, darunter fünf CNC-Drehmaschinen.

Die Formel 1 fasziniert. Sie ist die Champions League des Motorsports – die einzigartige Kombination aus Technologie, Geschwindigkeit, Präzision und Wettkampf, sagt Surplex. Die Rennserie vereint nicht zuletzt die besten Fahrer und Ingenieur-Teams mit den komplexesten Autos und natürlich auch mit dem meisten Geld. Summa summarum kostet ein einziger F1-Wagen drei bis vier Millionen Euro.
Auf über 1.000 PS bringt es ein Formel-1-Boide. Bei bei 10-mal mehr Leistung als ein Standard-Pkw wiegen die F1-Flitzer nur die Hälfte. 2022 lag das Mindestgewicht bei 798 Kilogramm, inklusive Fahrer. Den Großteil macht die Motoreinheit aus, denn sie muss laut Reglement mindestens 150 Kilogramm auf die Waage bringen. Bei allen anderen Bauteilen wird so viel Masse wie möglich gespart. Das geht einerseits durch eine kluge Werkstoffauswahl und andererseits durch Leichtbaudesign. Außer der Gewichtsreduktion steht aber auch immer die Sicherheit im Fokus. Abgesehen vom Getriebe, Motor und der Radaufhängung ist ein Formel-1-Rennauto auch größtenteils aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) gefertigt. Carbonfasern in einer Kunststoffmatrix eingebettet, ergeben hoch steife Komponenten, die durch ein geringes Gewicht punkten. Aber bei den extremen mechanischen und thermodynamischen Anforderungen muss auf Metalle gesetzt werden, die natürlich entsprechend präzise spanend bearbeitet werden müssen.
Fünf präzise und robuste CNC-Drehmaschinen unter`m Hammer:
Beim Industrieauktionshaus Surplex sind zurzeit CNC-Dreh- und Werkzeugmaschinen aus einem Formel-1-Rennstall erhältlich. Die Auktion läuft noch bis zum 23.03. Die knapp 50 Posten befinden sich in Redcar and Cleveland, North Yorkshire, England. Die fünf Drehmaschinen von Hardinge und Hitachi Seiki sind hochwertig und für ihre Präzision und Robustheit bekannt. Ergänzt wird das Auktionsangebot durch eine große Anzahl von Zubehör (Spannzangenhaltern, Bohrköpfen, Mikrotastern, Schrumpfhaltern, Backenfutter und Maschinenschraubstöcke). Betriebe haben jetzt also die Chance, ihren Anlagenpark durch flexible Fertigungsmaschinen auch noch relativ günstig zu ergänzen. Die faszinierende Vergangenheit der Anlagen gibt es übrigens gratis dazu.
- Eine CNC-Drehmaschine des Typs Hitachi Seiki HiTec-Turn 20R (Aufmacherbild);
- Eine CNC-Drehmaschine des Modells Hitachi Seiki HiTec-Turn 20S-2;
- Eine CNC-Drehmaschine Hitachi Seiki HiTec-Turn 25R;
- Eine CNC-Drehmaschine Hardinge Elite 27 MS;
- Eine CNC-Drehmaschine Hardinge Conquest T42.
Wie CNC-Drehmaschinen Hochleistungskomponenten schaffen
Die Bauteile eines Formel-1-Rennwagens müssen präzise und sicher im Rahmen von einzelnen Prototypen bis Kleinserien hergestellt werden. Die rasante Forschung und Entwicklung sowie jährliche Regeländerungen durch die FIA fordern zusätzlich heraus. Bearbeitungssystem müssen also flexibel sein. Handelsübliche hochwertige CNC-Maschinen sind aber schon in der Lage, diese Anforderungen zu erfüllen. So spektakulär die Bauteile auch sind, es reichen Zerspanungssysteme „von der Stange“.
Für die Fertigung der rotationssymmetrischen Teile, wie Kolben, Kurbel-, Getriebe-, und Antriebswellen sowie Radnaben, werden eben CNC-Drehmaschinen verwendet, wie sie Surplex in der Auktion hat. Durch den Einsatz verschiedener Werkzeuge ist die Bearbeitung vieler Werkstoffe möglich. Und weil die Maschinen aus einem F1-Rennstall sehr hochwertig sind, sowie ordnungsgemäß gewartet und gepflegt wurden, können sie noch sehr viele Jahre zuverlässig arbeiten. Werden diese durch neuere Anlagen ersetzt, gelangen sie auf den Gebrauchtmaschinenmarkt. Denn ein F1-Rennstall fungiert in diesem Fall auch „nur“ als ein Metall bearbeitender Betrieb.
Zu allen Systemen finden sie auf der entsprechenden Surplex-Auktionsseite noch viele aussagekräftige Bilder mehr. Und wer sich noch weiter über die interessante Welt der Formel-1-Technik informieren will, der sollte jetzt weiterlesen! Es lohnt sich!
(ID:49238642)