Das RFID-Kanban-System I-Shelf von Würth Industrie Service soll die Versorgungssicherheit mit C-Teilen deutlich verbessern. Mit Teckentrup, einem Anbieter von Toren und Türen, hat das Unternehmen jetzt den 1000. Kunden für diese Technologie gewinnen können.
Das I-Shelf soll mit RFID-Technologie für maximale Sicherheit im C-Teile-Management sorgen.
(Bild: Würth Industrie Service)
Ein traditionelles Kanban-System mit Lagersichtkästen und individuellen Bestellvorgängen wurde den Anforderungen des 900 Mitarbeiter starken Unternehmens nicht mehr gerecht. Auf den Erstkontakt mit Würth Industrie Service folgte ein Besuch des Kundentags und die Besichtigung des Logistikzentrums, dem Unternehmen zufolge das modernste für Industriebelieferung in Europa. Zu Beginn des Jahres 2015 fiel die Entscheidung zur Implementierung eines RFID-gestützten Kanban-Systems in Verbindung mit dem intelligenten Regalboden I-Shelf. RFID steht für Radio Frequency Identification und ermöglicht die funkgesteuerte Datenerkennung und automatisierte Übertragung der Bestellungen von der Produktion des Kunden zum Zentrallager der Würth Industrie Service. Somit entfällt die Notwendigkeit des Scannens und der manuellen Erfassung der Nachbestellungen, wodurch menschlich bedingte Fehler ausgeschlossen werden sollen.
Ausweitung auf weitere Werke ist in Planung
Zunächst wird das RFID-gestützte System nur in einem der Werke des Unternehmens genutzt, wofür 372 Behälter mit 150 verschiedenen DIN- und Normteilen sowie Sonder- und Zeichnungsteilen im Einsatz sind. Eine Ausweitung auf ein weiteres Werk ist bereits in Planung. Die Implementierung fand vom 18. bis 20. August 2015 im Werk in Verl statt. Uwe Fleischer, Einkaufsleiter von Teckentrup, bezeichnete die Implementierung des RFID-Kanban als bedeutenden Schritt nach vorn, der durch den geringeren Koordinationsaufwand und die effizientere Gestaltung von Prozessen neue Möglichkeiten eröffnen wird.
Bildergalerie
Die Grundlage für RFID-Kanban stellt der im Kanban-Behälter integrierte CPS RFID-Tag (Datenträger) dar. Dieser speichert relevante Informationen wie Behältertyp, Artikelnummer, Bezeichnung, Füllmenge und Charge und kann mit den verschiedenen RFID-Formen von Würth Industrie Service kombiniert werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.