IT-Sicherheit in der Industrie 4.0
Tipps zur Risikominimierung: Sicherheitskonzepte fürs IIoT
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/61/1e/611e44658013f/insys-titelbild-wp.png)
Digitalisierung birgt zahlreiche Chancen, aber auch Risiken. Gerade im Bereich IT-Sicherheit lassen sich Gefahren jedoch gezielt minimieren. Erfahren Sie, wie präventives Risikomanagement im IIoT gelingt und was im Ernstfall zu tun ist.
Vorsorge ist besser als Nachsorge – was im Alltag allzu oft vernachlässigt wird, kann gerade im Bereich der IT-Sicherheit fatale Folgen haben. Sind Sie überzeugt, dass Sie ausreichend gegen Cyberangriffe geschützt sind?
Präventives Risikomanagement im IIoT beginnt bei der Basisanalyse. Welche Angriffe sind möglich? Wo liegen potenzielle Schwachstellen? Welche Lösungen bieten eine hohe Produkt- und Betriebssicherheit? Nur wer sich der Risiken bewusst ist und die richtigen Elemente – von der Monitoring-Software bis zum erprobten Industrie-Router – in die Sicherheitskonzeption einbringt, kann im Ernstfall gezielt handeln oder diesen idealerweise gleich ganz vermeiden.
Im Whitepaper erfahren Sie mehr zu folgenden Aspekten rund um IT-Sicherheit im IIoT:
- Chancen und Risiken der Digitalisierung
- Negativbeispiele und Statistik
- Risikobereiche und Risikominimierung
- Systematische Gegenmaßnahmen zur Abwehr von Gefahren
- Konkrete Maßnahmen für präventive Sicherheit
INSYS icom – eine Marke der INSYS MICROELECTRONICS GmbH
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/61/1e/611e44658013f/insys-titelbild-wp.png)