Blechexpo Trumpf macht Automation auch für Einsteiger erschwinglich
Vernetzte Logistik, digitale Assistenzsysteme und automatisierte Prozesse für die Blechbe- und -verarbeitung sind auch Themen, zu denen man auf der Blechexpo von den Trumpf-Experten Neues erfährt.
Anbieter zum Thema

Trumpf wird auf der Blechexpo über die gesamte Prozesskette Blech hinweg neue Möglichkeiten präsentieren. Zum Beispiel, wie sich Unternehmen mithilfe vernetzter Systeme Wettbewerbsvorteile verschaffen können. In Stuttgart werden deshalb Highlights aus den Bereichen Automatisierung und Digitalisierung vorgestellt, durch die sich die Prozesse vor und nach dem Bearbeiten mit der Maschinen reibungsloser organisieren lassen, wie es weiter heißt. Denn Stephan Mayer, CEO Machine Tools im Unternehmen, weiß: „Gut 80 Prozent der Durchlaufzeit eines Auftrags entfallen auf unproduktive Nebentätigkeiten. Und schon einfache Automatisierungsmaßnahmen steigern die Effizienz der Fertigung enorm.“ Unternehmen können ihre Maschinen folglich besser auslasten und ihre Produktivität erhöhen, wenn sie digitalisieren, vernetzen und automatisieren. Beispiele zu vernetzten Maschinen, Software und Services werden auf der Messe präsentiert. Aber auch eine Lösung ist dabei, die Teile noch während des Schneidens automatisch fürs Schweißen vorbereitet, betont der Experte.
Digitale Assistenten kommen mit KI-Funktionen für Blechfertiger
Erstmals wird auch eine kompakte, vollautomatisierte Schwenkbiegemaschine zu sehen sein, die auch dicke Bleche mühelos umformt, heißt es weiter. Und wie sich durch Einsteigersysteme bestehende Maschinenparks fit für die Zukunft machen lassen – und zwar durch Vernetzung – ist ein weiteres Thema im Rahmen der Blechexpo 2021. Die Ditzinger Spezialisten zeigen beispielsweise auch digitale Assistenten, die Mitarbeiter mithilfe des Know-hows aus dem Sektor Künstlicher Intelligenz noch besser unterstützen – beispielsweise beim Absortieren von Blechteilen. Durch Nachrüsten lassen einmal mehr auch bestehende Maschinenparks zukunftsfähig machen. Außerdem wird eine „Service App“ vorgestellt, welche Mitarbeiter bei Servicefällen hilft. Etwa durch eine automatische Ersatzteilerkennung, digitalen Anleitungen oder Live-Unterstützung mit Videofunktion durch den Trumpf-Kundenservice in der Nähe.
(ID:47615085)