Automatisierung Ulrich Spiesshofer, CEO von ABB, tritt zurück
Wie ABB bekannt gab, haben sich der Verwaltungsrat und Ulrich Spiesshofer selbst darauf geeinigt, dass Spiesshofer als CEO zurücktritt. Bis ein neuer CEO gefunden ist, wird der Präsident des Verwaltungsrates, Peter Voser, mit sofortiger Wirkung zusätzlich die Position des Interims-CEO übernehmen.
Anbieter zum Thema

Peter Voser danke Spiesshofer im Namen des Verwaltungsrats und der Mitarbeitenden für seinen Einsatz und sein Engagement. Unter seiner Führung hat sich ABB zu einem globalen Technologieführer mit einem klaren Fokus auf digitale Industrien weiterentwickelt. „Er hat das Unternehmen strategisch neu ausgerichtet und in allen Geschäftsbereichen Wachstumsdynamik aufgebaut. Wir wünschen ihm alles Gute für seine persönliche und berufliche Zukunft“, so Voser.
Ulrich Spiesshofer erklärt: „Nach vierzehn Jahren mit vollem Einsatz und Engagement für unsere Mitarbeitenden und Kunden übergebe ich Peter ein gut getrimmtes ABB-Schiff, dessen Kurs gesetzt ist und das Fahrt aufnimmt. Ich möchte allen Kollegen weltweit, Kunden und Partnern sowie dem Verwaltungsrat von Herzen für die Möglichkeit danken, diesem großartigen Unternehmen fast anderthalb Jahrzehnte in verschiedenen Funktionen in der Konzernleitung und als CEO dienen zu können. Ich werde nun eine Auszeit nehmen, bevor ich über das nächste Kapitel meines Berufslebens entscheide.“
Peter Voser, Schweizer Staatsbürger, ist seit April 2015 Verwaltungsratspräsident von ABB. Davor war er von 2009 bis 2013 CEO von Royal Dutch Shell und von 2004 bis 2009 CFO des Unternehmens. Von 2002 bis Oktober 2004 war er CFO von ABB und einer der wichtigsten Verantwortlichen für den wirtschaftlichen Aufschwung des Unternehmens. Voser verfügt zudem über umfangreiche Erfahrung in Verwaltungsratspositionen bei führenden Unternehmen wie Roche, IBM, Catalyst, Temasek Holdings und PSA International in Singapur.
ABB wird ihre ordentliche Generalversammlung am 2. Mai 2019 in Zürich wie geplant abhalten.
(ID:45867918)