3D-Metalldruck Vier Laser und mobile Prozessüberwachung im SLM-Verfahren

Redakteur: Simone Käfer |

Auf der EMO Hannover 2019 zeigt Renishaw auch neues aus seiner AM-Abteilung. Mit dabei ist die RenAM 500Q mit integrierter Prozessüberwachung InfiniAM Central.

Anbieter zum Thema

Auf der EMO Hannover 2019 stellt Renishaw unter anderem die RenAM 500Q vor.
Auf der EMO Hannover 2019 stellt Renishaw unter anderem die RenAM 500Q vor.
(Bild: Renishaw)

Die RenAM 500Q von Renishaw arbeitet mit vier 500-W-Hochleistungslasern, die alle gleichzeitig Zugang zur gesamten Pulverbettoberfläche haben. So wird eine deutlich höhere Bauanzahl mit einer erheblich besseren Produktivität und weniger Kosten pro Teil erreicht, erklärt der Hersteller. Die Maschine besitzt eine automatische Pulverhandhabungseinrichtung, die einen durchgängigen Bauprozess ermöglicht, die Bedienzeit reduziert und einen hohen Grad an Systemsicherheit gewährleistet.

Die Software InfiniAM Central wurde von Renishaw für die ferngesteuerte Prozessüberwachung von AM-Systemen entwickelt und bietet direkten Zugriff auf die Maschinendaten. Dieses Industrie 4.0-fähige, vernetzte System ermöglicht die ferngesteuerte Überwachung von AM-Bauprozessen auf Computern und Mobilgeräten, einschließlich einen nahezu Echtzeit-Einblick in live AM-Bauteile sowie Zugang, um vorherige Bauteile zu analysieren. Systemsensor und Bauinformationen werden in grafischer Form angezeigt, um eine intuitive, ausführliche Analyse zu ermöglichen.

Renishaw finden Sie auf der EMO Hannover in Halle 9 an Stand I23.

(ID:46015663)