Anbieter zum Thema
Optik und Funktionalität geben sich die Hand
Welches Potenzial in den Kurz-Applikationsprozessen steckt, demonstriert eine preisgekrönte Anwendung für die Innenblende einer Pkw-Tür (Bild 7). Dabei wurde eine partiell lichtdurchlässige Dekorfolie (IMD-Einzelbildsystem) mit einem gedruckten kapazitiven Polyic-Sensor auf der Formteil-Innenseite mittels IML-Verfahren kombiniert. Beide werden innerhalb eines Spritzgießzyklus hinterspritzt. Der Sensor dient zur Touch-Bedienung der Licht-Schalt- und Dimmfunktion, mit der auch der Farbton der dahinterliegenden LED-Lichtquelle variiert werden kann (Bild 7).
Ein ähnliches Projekt wird auf der K 2019 auf dem Wittmann Battenfeld-Messestand in Halle 15 Stand C06 im Produktionsbetrieb zu sehen sein.
(ID:46068382)